Benelli

Benelli
TRK 702

Honda

Honda
VFR 800

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 702 und die Honda VFR 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir also genauer hin.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich mit einem robusten und abenteuerlichen Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer prädestiniert ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Komfort auf langen Strecken sorgt. Im Gegensatz dazu ist die Honda VFR 800 sportlicher gestaltet und bietet eine sportliche, aber dennoch komfortable Sitzposition. Die Verkleidung der VFR 800 ist aerodynamisch gestaltet und verleiht dem Motorrad einen aggressiven Look, der viele Biker anspricht.

Motor und Leistung

Die TRK 702 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für Touren, aber auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Die Honda VFR 800 hat einen V4-Motor, der für seine Leistung und seinen Sound bekannt ist. Die VFR 800 bietet eine sportliche Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Benelli TRK 702 eine gute Stabilität auf der Straße und ist auch im Gelände leicht zu handhaben. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die Honda VFR 800 hingegen überzeugt durch ihr präzises Handling und ihre Agilität in Kurven. Sie fühlt sich auf der Straße sehr lebendig an und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Ausstattung und Technik

Die TRK 702 ist mit einer soliden Ausstattung ausgestattet, die für abenteuerliche Fahrten geeignet ist. Dazu gehören ein großes Windschild, LED-Beleuchtung und ein komfortables Cockpit. Zum anderen bietet die Honda VFR 800 eine Vielzahl technischer Features wie ein modernes Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis weiter verbessern. Diese technischen Raffinessen machen die VFR 800 zum technologischen Vorreiter in ihrer Klasse.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel günstiger als die Honda VFR 800, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die VFR 800 hat zwar einen höheren Preis, bietet aber eine überlegene Leistung und Ausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer den Aufpreis rechtfertigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Honda VFR 800 ihre Vorzüge haben. Die TRK 702 ist ideal für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine komfortable Ergonomie.

Die Honda VFR 800 hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und technologische Raffinessen legen. Mit ihrem V4-Motor und dem präzisen Handling ist sie perfekt für alle, die gerne sportlich unterwegs sind und auch auf der Straße ihre Grenzen austesten wollen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit im Vordergrund steht, beide Modelle bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙