Benelli

Benelli
TRK 702

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Zwei Modelle, die in der Mittelklasse besonders auffallen, sind die Benelli TRK 702 und die Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und sind für unterschiedliche Fahrstile konzipiert. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robustes Tourenmotorrad mit markantem, abenteuerlichem Design. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkergeometrie sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich dazu ist die Husqvarna Vitpilen 701 ein Naked Bike mit sportlich-minimalistischem Design. Die niedrigere Sitzhöhe und die aggressive Linienführung verleihen der Vitpilen einen dynamischen Charakter, der sich besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die unterschiedliche Fahrstile unterstützen. Die Benelli TRK 702 bietet einen leistungsstarken Motor, der sich ideal für lange Touren eignet. Die Leistung ist gleichmäßig und sorgt für entspanntes Fahren auf der Autobahn. Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Vitpilen 701 einen sportlicheren Motor, der auf schnelle Beschleunigung und agiles Fahren ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Vitpilen wendig und reaktionsschnell, was sie zur idealen Wahl für kurvenreiche Strecken macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist stabil und komfortabel, was sie zum perfekten Begleiter für lange Reisen macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Fahrbahnunebenheiten gut. Die Husqvarna Vitpilen 701 punktet dagegen mit einem agilen Handling. Es lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Das direkte Ansprechverhalten des Fahrwerks sorgt für ein hohes Maß an Kontrolle, was besonders erfahrenen Fahrern zugute kommt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli TRK 702 eine Vielzahl praktischer Features, die das Reisen angenehmer machen. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem eine große Windschutzscheibe und Gepäcktransportmöglichkeiten. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen setzt auf eine minimalistische Ausstattung, die den Fahrspaß in den Vordergrund stellt. Wenig Schnickschnack, dafür klare und intuitive Bedienung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Benelli TRK 702 aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung oft als die günstigere Variante angesehen wird. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen rechtfertigt ihren Preis durch sportliche Fahrleistungen und ein ansprechendes Design. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man beim Kauf setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre Stärken und Schwächen haben. Die TRK 702 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen, während die Vitpilen 701 perfekt für diejenigen ist, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Wer oft lange Touren plant und ein robustes Motorrad braucht, wird mit der Benelli TRK 702 glücklich. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind und sportliches Fahren bevorzugen, ist die Husqvarna Vitpilen 701 die bessere Wahl. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙