Benelli

Benelli
TRK 702

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Kawasaki Eliminator 500 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrades stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 702 und die Kawasaki Eliminator 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine angenehme Ergonomie, die besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen hat ein sportlicheres Aussehen mit einer niedrigeren Sitzposition und einem schlankeren Profil. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die eine agile und wendige Maschine bevorzugen.

Motor und Leistung

Die Benelli TRK 702 verfügt über einen leistungsstarken 700er-Motor, der für Touren und längere Strecken konzipiert ist. Sie bietet ein gutes Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung, die das Fahren auf der Autobahn angenehm macht. Die Kawasaki Eliminator 500 hat einen 500cc-Motor, der sich besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert.

Ausstattung und Technik

Die TRK 702 ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Sicherheitsausstattung wie ABS ist auf dem neuesten Stand. Auch die Kawasaki Eliminator 500 bietet eine solide Ausstattung, aber einige der fortschrittlicheren Technologien der Benelli fehlen. Dennoch ist die Eliminator einfach zu bedienen und bietet eine gute Grundausstattung für Einsteiger.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Sie meistert auch unbefestigte Straßen mit Bravour, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Kawasaki Eliminator 500 wiederum überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit, die sie besonders im Stadtverkehr auszeichnet. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist perfekt für kurvenreiche Strecken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei sich die TRK 702 eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die bereit sind, in ein vielseitiges Tourenmotorrad zu investieren. Die Eliminator 500 ist die preisgünstigere Variante und eignet sich besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli TRK 702 und der Kawasaki Eliminator 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die TRK 702 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine moderne Ausstattung. Die Kawasaki Eliminator 500 wiederum ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Beide Modelle haben ihre Vorzüge und können je nach Fahrstil und Einsatzgebiet die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙