Benelli

Benelli
TRK 702

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 650

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.095 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Ist die Kawasaki Ninja 650 nun ein SuperSportler oder nicht?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • wendiges Bike mit viel Fahrspaß
  • vernünftige Sitzposition
  • gute Verarbeitung
  • TFT-Display mit Handy-Connect
Kontra:
  • Leistung okay, aber kein Burner

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht193kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.135mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit

Wir haben die Kawasaki Ninja 650 deutlich unterschätzt. Der Fahrspaß auf diesem Sportler ist enorm, auch wenn wir sie nicht als Super-Sportler bezeichnen würden. Dafür ist die Sitzposition (zum Glück!) nicht so radikal und eben deshalb eignet sich die Ninja 650 auch nicht nur für die Rennstrecke, sondern vor allem auch für Landstraße, Autobahn und Stadt. Sie ist gut verarbeitet und technisch einfach ausgestattet. Da wird kaum etwas kaputt gehen können, man wird jahrelang Spaß haben können mit diesem günstigen Bike. Preis/Leistung ist wirklich Top!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau ist ein großer Kawasaki-Händler in Norddeutschland (St. Michaelisdonn) und stellt viele Kawasaki-Bikes als Vorführer zur Verfügung - und übrigens auch Husqvarna-Maschinen, wie die neue Norden 901 Expedition, die wir demnächst auch mal unter unsere Fittiche nehmen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.245€
  • Gebraucht (5 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017-2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs Kawasaki Ninja 650: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten für Fahrerinnen und Fahrer. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Benelli TRK 702 und die Kawasaki Ninja 650. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Stile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für die jeweiligen Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als Adventure Bike mit einem robusten und gleichzeitig modernen Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer ist. Die Kawasaki Ninja 650 hingegen ist ein Sportmotorrad mit einem sportlicheren Look und einer aggressiveren Sitzposition. Dieses Design ist perfekt für Fahrer, die Geschwindigkeit und Wendigkeit schätzen. Während die TRK 702 für Komfort und Vielseitigkeit steht, ist die Ninja 650 auf sportliche Leistung ausgelegt.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Benelli TRK 702 ist mit einem leistungsstarken Zweizylindermotor ausgestattet, der ein gutes Drehmoment liefert und sich damit ideal für Fahrten in unterschiedlichem Gelände eignet. Die Kawasaki Ninja 650 wiederum verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für seine agile Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Während die TRK 702 mehr auf Vielseitigkeit und Geländegängigkeit ausgelegt ist, punktet die Ninja 650 mit sportlicher Leistung und Fahrdynamik.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Benelli TRK 702 bietet vor allem auf unbefestigten Straßen ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuertouren macht. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Ninja 650 für ihre Wendigkeit und Agilität bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen ist.

Ausstattung und Technik

Die Benelli TRK 702 bietet in Sachen Ausstattung einige nützliche Features, die für lange Touren von Vorteil sind, wie zum Beispiel ein großes Windschild und Gepäckträger. Die Kawasaki Ninja 650 wiederum ist mit modernen Technologien ausgestattet, die den Fahrspaß erhöhen, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, wobei die TRK 702 mehr auf Reise- und Komforteigenschaften setzt, während die Ninja 650 auf sportliche Technik und Leistung fokussiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel günstiger als die Kawasaki Ninja 650, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Allerdings bietet die Ninja 650 eine bessere Verarbeitungsqualität und modernere Technologien, die den höheren Preis rechtfertigen können. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - sei es beim Preis oder bei der Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Kawasaki Ninja 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die TRK 702 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltagsgebrauch geeignet ist. Ihre bequeme Sitzposition und die gute Federung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken und unbefestigte Straßen.

Die Kawasaki Ninja 650 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Mit ihrem sportlichen Design und der beeindruckenden Beschleunigung ist sie die richtige Wahl für alle, die gerne schnell fahren und Kurven lieben. Letztendlich kommt es auf den Fahrstil und die Vorlieben an. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙