Benelli

Benelli
TRK 702

Kawasaki

Kawasaki
Vulcan S

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.545 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Schwarz und schön
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Kurze Wartungsintervalle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht229kg
Radstand1.575mm
Länge2.310mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung61 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment63 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.176km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartPerimeter
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm
Reifen vorne120/70 R18M/C 59H
Reifen hinten160/60 R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - ein Cruiser

Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.

Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.

Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 7.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: mattschwarz, mattgrün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Kawasaki Vulcan S: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 702 und die Kawasaki Vulcan S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem großen Tank vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Kawasaki Vulcan S hat dagegen ein eher klassisches Cruiser-Design. Ihre niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie besonders geeignet für Fahrerinnen und Fahrer, die eine bequeme und entspannte Fahrt bevorzugen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Benelli TRK 702 einen kraftvollen Zweizylinder-Motor, der für Touren und längere Fahrten ausgelegt ist. Sie bietet ein gutes Drehmoment und eine angenehme Beschleunigung, was sie ideal für Abenteuerfahrten macht. Die Kawasaki Vulcan S hingegen hat einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der sich durch eine sanfte Leistungsentfaltung auszeichnet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Die TRK 702 bietet ein stabiles Fahrverhalten, besonders auf unbefestigten Straßen. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zum idealen Partner für lange Touren macht. Dafür punktet die Vulcan S mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit, die sie zur perfekten Wahl im Stadtverkehr und auf kurvigen Straßen macht. Die niedrigere Sitzhöhe der Vulcan S vermittelt vor allem weniger erfahrenen Fahrern ein sicheres Gefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli TRK 702 viele Features, die für Abenteuerfahrer wichtig sind. Dazu gehören eine große Windschutzscheibe, Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Die Kawasaki Vulcan S setzt dagegen auf ein modernes Cockpit mit digitalen Anzeigen und benutzerfreundlicher Bedienung. Beide Motorräder bieten eine solide Grundausstattung, wobei die TRK 702 in Sachen Langstreckentauglichkeit die Nase vorn hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel etwas günstiger als die Kawasaki Vulcan S, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Allerdings bietet die Vulcan S eine bessere Verarbeitungsqualität und einen höheren Bekanntheitsgrad der Marke, was für einige Käuferinnen und Käufer ausschlaggebend sein kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge. Die Benelli TRK 702 ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Touren unternehmen und auch mal abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Ihr robustes Design und die starke Motorleistung machen sie zu einem perfekten Reisebegleiter. Andererseits ist die Kawasaki Vulcan S die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die vor allem im Stadtverkehr Wert auf Komfort und Wendigkeit legen. Ihre entspannte Sitzposition und die sanfte Leistungsentfaltung machen sie zu einem hervorragenden Cruiser. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder entspanntes Cruisen - beide Bikes haben viel zu bieten und können viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙