Benelli

Benelli
TRK 702

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs Kawasaki Z 1000 SX - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 702 und die Kawasaki Z 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Z 1000 SX als sportlicher Tourer mit aggressivem Look. Die sportliche Sitzposition und die schlanke Linie machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Motor und Leistung

Die TRK 702 ist mit einem leistungsstarken 700cc-Motor ausgestattet, der für ein gutes Drehmoment sorgt und sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen hat einen Motor mit 1043 ccm, der mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten bietet. Das macht die Z 1000 SX zu einer hervorragenden Wahl für alle, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Benelli TRK 702 eine beeindruckende Stabilität, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Das Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten gut absorbiert, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen angenehm macht. Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen bietet ein agiles und präzises Handling, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Sportlichkeit des Modells, das für schnelles und dynamisches Fahren ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Benelli TRK 702 bietet viele nützliche Features wie ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Kawasaki Z 1000 SX punktet mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und umfangreicher Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Hier zeigt sich die technische Überlegenheit der Z 1000 SX, die besonders für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer attraktiv ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel günstiger als die Kawasaki Z 1000 SX, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Z 1000 SX rechtfertigt ihren höheren Preis jedoch durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die sie besonders für erfahrene Fahrer und Sporttourer interessant macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Kawasaki Z 1000 SX ihre Vorzüge haben. Die TRK 702 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad für lange Touren und Abenteuer suchen. Ihr robustes Design und ihre gute Ergonomie machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende. Andererseits ist die Kawasaki Z 1000 SX perfekt für diejenigen, die Geschwindigkeit und sportliches Fahren schätzen. Der leistungsstarke Motor und die fortschrittliche Technik sorgen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit, beide Motorräder haben viel zu bieten und können auf ihre Weise begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙