Benelli

Benelli
TRK 702

Kawasaki

Kawasaki
Z 400

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.445 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue 45 PS Naked-Bike aus Japan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • wendiges, agiles und zugängliches Bike
  • drehfreudiger Motor
  • präzises Fahrverhalten trotz einfachem Fahrwerk
  • bremst gut weil leicht
  • vermittelt jede Menge Fahrspaß
Kontra:
  • veraltetes Cockpit
  • eingeschränkter Sozius-Sitzkomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht167kg
Radstand1.370mm
Länge1.990mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum399ccm
Hub52mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung45 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite358km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70R17
Reifen hinten150/60R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Petal, Einkolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit: Spaß in Tüten

Die Kawasaki Z400 ist einfach konstruierte, aber sehr gute A2 Maschine. Sie vermittelt aufgrund ihres agilen Motors und des präzisen Fahrwerks jede Menge Fahrspaß. Den Vergleich zu den anderen A2-Nakedbikes braucht sie jedenfalls nicht zu scheuen. Sie macht einen ausgereiften und soliden Eindruck. Die Bedienung ist einfach und aufgrund des geringen Gewichts und des einfachen Handlings eigenet sich die Z400 vor allem für Anfänger. Aber auch alte Hasen dürften mit der Z400 jede Menge Spaß haben, das war jedenfalls bei uns der Fall.
 
Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Gleich um die Ecke gibt es tolle Landstraßen, wo ihr es mal so richtig krachen lassen könnt! Heller & Soltau (hier in Google Maps) hat natürlich auch alle anderen Kawasakis im Laden stehen und verkauft zudem Motorräder von Husqvarna. Ein Besuch lohnt sich immer und der Kaffee wird mehrfach täglich frisch serviert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.445 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Baujahre: seit 1973
  • neues Modell: seit 2023
  • Farben: Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs Kawasaki Z 400 - Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Benelli TRK 702 und der Kawasaki Z 400 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr hohes Fahrwerk und die breite Sitzbank bieten Komfort für lange Touren. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Z 400 ein sportliches Naked Bike, das mit einem agilen und kompakten Design punktet. Die niedrige Sitzhöhe der Z 400 sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein gutes Handling.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Benelli TRK 702 den Vorteil eines größeren Hubraums, was zu mehr Leistung und einem höheren Drehmoment führt. Damit ist sie ideal für längere Fahrten und Touren. Dafür bietet die Kawasaki Z 400 ein spritziges Fahrverhalten und eine agile Beschleunigung, die besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Z 400 als wendiges und leicht zu fahrendes Motorrad.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch unbefestigte Straßen mit Bravour. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie Stöße gut absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Dafür punktet die Kawasaki Z 400 mit sportlichem Handling und direktem Ansprechverhalten, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Hier zeigt sich die Z 400 als echtes Spaßbike.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli TRK 702 einige Features, die für Langstreckenfahrer von Vorteil sind, wie z.B. eine gute Windschutzscheibe und praktische Gepäckoptionen. Die Ausstattung der Kawasaki Z 400 ist minimalistisch, aber auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet eine übersichtliche Instrumentierung und eine sportliche Ergonomie, die ideal für den Stadtverkehr ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Ausstattung für längere Touren. Dafür ist die Kawasaki Z 400 preislich attraktiver und bietet Einsteigern und sportlichen Fahrern ein tolles Fahrgefühl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Benelli TRK 702 und der Kawasaki Z 400 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Benelli TRK 702 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen und gerne längere Touren unternehmen. Sie bietet starke Leistung und eine robuste Konstruktion, die auch im Gelände überzeugt. Die Kawasaki Z 400 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Mit ihrem sportlichen Design und der spritzigen Motorleistung macht sie auf kurvigen Strecken richtig Spaß. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Einsatzgebiete im Vordergrund stehen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙