Benelli

Benelli
TRK 702

Kawasaki

Kawasaki
Z 500

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.995 €
Baujahr von 2024 bis 2024
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
A2-Nakedbike - klein, leicht, schnell und japanisch.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • federleicht
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit überraschend viel Dampf
  • für A2-Anfänger wie gemacht
  • günstiger Preis
Kontra:
  • Bremsen mittelmässig
  • eingeschränkter Sozius-Komfort
  • nur in schwarz erhältlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht172kg
Radstand1.375mm
Länge1.995mm
Radstand1.375mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.179km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenBottom-Link Uni-Trak Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70R17M/C 54H
Reifen hinten150/60R17M/C 66H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmend gelagerte 310-mm-Einzelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit

Die Kawasaki Z500 ist eine bessere Z400. Das Update beim Motor ist spürbar und bringt noch mehr Spaß auf der Landstraße. Ansonsten ist abgesehen vom neuen LC-Display fast alles beim Alten: Es ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike, das vor allem A2-Einsteiger interessieren dürfte. Die ist sehr leicht, leicht zu fahren und leicht zu rangieren und insofern vielleicht gerade für kleinere Frauen eine gute Wahl.
 
Wer die Z500 Probe fahren möchte, kann das sehr gut bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn machen. Dort steht sie nämlich als Vorführer für alle Schandtaten bereit - neben vielen andere Kawas und Husqvarnas, die man auch alle angrabbeln darf.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.995€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz only

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Kawasaki Z 500 - Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli TRK 702 und die Kawasaki Z 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robustes Adventure Bike mit markantem Design, das für lange Fahrten auf unterschiedlichem Terrain konzipiert wurde. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Übersicht und Kontrolle, vor allem auf unbefestigten Straßen. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Z 500 ein Naked Bike, das mit einem sportlichen und agilen Design punktet. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Benelli TRK 702 ihre Stärken auf langen Strecken und im Gelände. Sie bietet eine komfortable Federung und eine gute Stabilität, was sie zu einem idealen Begleiter für abenteuerliche Touren macht. Die Kawasaki Z 500 hingegen glänzt durch ihre Wendigkeit und ihr sportliches Fahrverhalten. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind und schnelle Kurven lieben. Bemerkenswert sind auch die Leistungsunterschiede: Während die TRK 702 für längere Touren ausgelegt ist, bietet die Z 500 eine spritzige Beschleunigung, die das Fahren in der Stadt aufregend macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Benelli TRK 702 bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Sie verfügt zudem über eine gute Gepäckoption, die für längere Touren nützlich ist. Die Kawasaki Z 500 hingegen punktet mit einem sportlichen Cockpit und intuitiver Bedienung. Ihre Technik ist auf Leistung und Agilität ausgelegt, was sie zu einer attraktiven Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Sicherheit und Komfort

Die Sicherheitsausstattung beider Motorräder ist auf hohem Niveau. Die Benelli TRK 702 ist mit einem ABS-System ausgestattet, das in kritischen Situationen für zusätzliche Sicherheit sorgt. Auch die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was längere Fahrten angenehmer macht. Auch die Kawasaki Z 500 bietet ein zuverlässiges ABS und eine sportliche Sitzposition, die allerdings auf längeren Strecken etwas anstrengender sein kann. Hier zeigt sich, dass die TRK 702 für Langstreckenfahrer die bessere Wahl ist, während die Z 500 für kürzere, dynamische Fahrten konzipiert wurde.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Benelli TRK 702 bietet viel Motorrad fürs Geld, vor allem wenn man die umfangreiche Ausstattung und die Vielseitigkeit berücksichtigt. Die Kawasaki Z 500 ist auch preislich attraktiv, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen. Beide Modelle bieten viel fürs Geld, die Wahl hängt jedoch stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Benelli TRK 702 und der Kawasaki Z 500 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die TRK 702 ist ideal für Abenteurer, die lange Strecken und unbefestigte Wege erkunden möchten. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine reisetaugliche Ausstattung. Andererseits ist die Kawasaki Z 500 perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die in der Stadt unterwegs sind und schnelle Kurven lieben. Ihre Wendigkeit und ihr sportliches Design machen sie zu einer aufregenden Wahl für Kurzstrecken und dynamische Fahrten. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu setzen und zu überlegen, welches Motorrad am besten zu den persönlichen Bedürfnissen passt. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, und die Wahl sollte sich danach richten, was dem eigenen Fahrstil am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙