Benelli
TRK 702
Kawasaki
Z 650 RS
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
- Optik & klassische Rundinstrumente
- Gewicht & Handling
- gute Bremsen vorne
- bequeme Sitzposition
- verstellbare Hebel
- kleiner Tank
- einige Merkmale nicht 100% Retro
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Radstand | 1.405 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.405 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssigkeitsgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Leistung | 68 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 64 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 357 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | DoppelscheibeHalbschwimmende 300-mm-Doppel-Bremsscheiben. Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Bremsscheibe. Einkolbenbremssattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!Fazit - was bleibt hängen
Die Kawasaki Z 650 RS ist uns tatsächlich direkt ins Herz gefahren. Schön, dass Kawasaki das Retro-Thema nun auch in einem 2-Zylinder mit überschaubarer Leistung zu einem fairen Preis anbietet. So werden sich auch Fahranfänger und leichtere Pilot:innen gerne dem Thema Retro nähern. Was aber nicht heißen soll, dass die Z650RS nichts für alte Hasen wäre - im Gegenteil! Es wird da draußen garantiert viele erfahrene Biker geben, die nur zu gerne von ihrem 250+ Kilomonster absteigen und auf dieses leichte und richtig schön zu fahrende Bike aufsteigen wollen.Das Testbike haben wir netterweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Testfahrt wagen möchte oder sich für eine andere Kawasaki (oder Husqvarna) interessiert, sollte unbedingt einen kleinen Ausflug nach Dithmarschen ins Auge fassen. Herrliche Landstraßen und ein guter Kaffee (!) erwarten Dich.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli TRK 702 vs. Kawasaki Z 650 RS - Mittelklasse Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrades stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 702 und die Kawasaki Z 650 RS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robuster Tourer mit markantem Design, das Abenteuerlust ausstrahlt. Die hohe Windschutzscheibe und die bequeme Sitzposition machen lange Touren zum Vergnügen. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Z 650 RS ein sportliches Naked Bike, das mit einem kompakten und agilen Design punktet. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was die Z 650 RS besonders einsteigerfreundlich macht.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für unterschiedliche Fahrstile geeignet ist. Die Benelli TRK 702 bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Drehmoment, was sie ideal für Touren und längere Fahrten macht. Die Kawasaki Z 650 RS hingegen überzeugt mit einem sportlicheren Charakter und einer agilen Beschleunigung, die besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist stabil und komfortabel, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Reisen macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und schluckt Unebenheiten der Straße gut weg. Die Kawasaki Z 650 RS bietet dagegen ein sportlicheres Handling. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven steuern, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung sind beide Motorräder gut aufgestellt. Die Benelli TRK 702 kommt mit einem umfangreichen Paket an technischen Features, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Kawasaki Z 650 RS wiederum punktet mit einem minimalistischen, aber funktionalen Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Beide Motorräder bieten eine solide Verarbeitung und hochwertige Materialien.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Benelli TRK 702 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, während die Kawasaki Z 650 RS in einer ähnlichen Preisklasse liegt, aber oft als die sportlichere Variante wahrgenommen wird. Beide Modelle bieten viel Motorrad fürs Geld, wobei die Entscheidung letztendlich von den persönlichen Vorlieben abhängt.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Benelli TRK 702 und der Kawasaki Z 650 RS hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Benelli TRK 702 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Tourentauglichkeit legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eine gute Ausstattung für lange Fahrten. Andererseits ist die Kawasaki Z 650 RS perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Beide Motorräder haben ihre eigenen Reize und Stärken, so dass es sich lohnt, beide Modelle auszuprobieren, um das perfekte Bike für die eigenen Ansprüche zu finden.