Benelli

Benelli
TRK 702

Kawasaki

Kawasaki
Z 650

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Reichen 48 PS? Unterschiede des Modells 2020 zum Vorgänger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Durchzugsvermögen
  • Preis
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht187kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssigkeitsgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite357km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki Z650 Jahrgang 2020 ist einfaches, aber gut gemachtes Motorrad. Das merkt man z.B. an der konventionellen Telegabel oder den fehlenden technischen Features, die ab der gehobenen Mittelklasse  (Z900) mittlerweile Standard sind. Dafür ist sie aber auch ein ganzes Stück günstiger.
 
Die Z650 ist eine eher kleine Maschine. Piloten ab 1,85m fühlen sich evtl. fehl am Platz, wobei das eine individuelle Sache ist. Wir empfehlen größeren Fahrern eine Sitzprobe. Für kleinere Fahrer hingegen  ist die Z650 ein Fest und unbedingt zu empfehlen. Zu zweit wird es dann allerdings etwas eng, was bei Wettbewerber-Bikes aber ähnlich ist. Der Sozius hat keine Haltegriffe, sondern nur einen Halteriemen. Ergo: Zum Baggersee reichts, von Hamburg nach München wird es zu zweit aber anstrengend.
 
Insgesamt ist die neue Z650 eine gelungene Maschine. Die Updates haben dem Motorrad gut getan, sie wirkt frischer und fährt sich flott und wendig und vermittelt enormen Fahrspaß. Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2017
  • Farben: weiß, schwarz, schwarz-grün

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Kawasaki Z 650: Die besten Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Benelli TRK 702 und die Kawasaki Z 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für dich die bessere Wahl sein könnte.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robustes Tourenmotorrad mit einem markanten, abenteuerlichen Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf längeren Strecken Komfort bietet. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Z 650 ein Naked Bike mit sportlich-agilem Design. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen die Z 650 besonders wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Benelli TRK 702 einen kräftigen Zweizylinder, der für solide Leistung sorgt. Die Leistung reicht sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Fahrten. Die Kawasaki Z 650 verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der für ein agiles Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung sorgt. Hier zeigt sich die Z 650 als die sportlichere Variante, während die TRK 702 eher auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist stabil und komfortabel, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und federt Unebenheiten der Straße gut ab. Die Kawasaki Z 650 punktet dagegen mit einem sehr agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Hier erweist sich die Z 650 als die dynamischere Wahl, während die TRK 702 die entspanntere Option für lange Strecken bietet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli TRK 702 einige interessante Features, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Auch die Kawasaki Z 650 bietet eine gute technische Ausstattung, allerdings liegt der Schwerpunkt hier mehr auf der sportlichen Performance und weniger auf dem Komfort. Beide Motorräder sind mit modernen Sicherheitsfeatures ausgestattet, die für ein sicheres Fahrgefühl sorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Motorrades. Die Benelli TRK 702 bietet viel Motorrad fürs Geld, vor allem wenn man die Ausstattung und den Komfort betrachtet. Die Kawasaki Z 650 ist auch preislich attraktiv, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike suchen. In diesem Punkt sind beide Motorräder gut aufgestellt, wobei die Zielgruppe der Z 650 eher sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Kawasaki Z 650 ihre Stärken haben. Die TRK 702 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eine solide Leistung für Touren. Auf der anderen Seite ist die Z 650 die perfekte Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Strecken fährt und Komfort schätzt, wird mit der Benelli TRK 702 glücklich. Wer es dynamisch und sportlich mag, für den ist die Kawasaki Z 650 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙