Benelli

Benelli
TRK 702

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs Moto Guzzi V7 Stone - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man zwei so unterschiedliche Modelle wie die Benelli TRK 702 und die Moto Guzzi V7 Stone gegenüberstellt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder im Detail betrachtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit modernem und sportlichem Design. Ihr auffälliger Look und die hohe Sitzposition bieten nicht nur eine gute Sicht auf die Straße, sondern auch ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen hat einen klassischen, zeitlosen Stil, der Liebhaber von Retro-Motorrädern anspricht. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen die V7 Stone besonders angenehm für Stadtfahrten und kürzere Touren.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Benelli TRK 702 ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Straßen und längeren Reisen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der stabilen Federung meistert sie auch anspruchsvolle Strecken mühelos. Die Moto Guzzi V7 Stone wiederum punktet mit einem agilen Handling und einem sehr direkten Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die V7 Stone für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, die ein dynamisches und sportliches Fahrvergnügen suchen.

Ausstattung und Technik

Die Benelli TRK 702 ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Sicherheitsausstattung kann sich sehen lassen, mit ABS und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet eine solide Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist, lässt aber einige der modernen technischen Spielereien vermissen, die die TRK 702 bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli TRK 702 oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird, da sie mehr Technik und Komfort für den Preis bietet. Die Moto Guzzi V7 Stone ist jedoch für ihre Qualität und ihren klassischen Charme bekannt, was sie ebenfalls für viele Käufer attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli TRK 702 und der Moto Guzzi V7 Stone stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die TRK 702 ist ideal für Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad für lange Touren und unbefestigte Straßen suchen. Ihr modernes Design und die umfangreiche Ausstattung machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Komfort legen.

Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die ein agiles, sportliches Fahrverhalten und einen zeitlosen Look schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge und überzeugt durch ihre Einfachheit und Zuverlässigkeit.

Letzten Endes ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und den Fahrstil zu berücksichtigen, um die richtige Entscheidung zu treffen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙