Benelli

Benelli
TRK 702

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, stehen die Benelli TRK 702 und die Moto Morini X-Cape ganz oben auf der Liste der beliebtesten Modelle. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine angenehme Ergonomie, die sowohl für lange Touren als auch für kurze Ausflüge geeignet ist. Das Moto Morini X-Cape hingegen präsentiert sich mit einem sportlicheren Look und einer etwas aggressiveren Linienführung. Auch hier ist die Sitzposition bequem, allerdings könnte die etwas niedrigere Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Benelli TRK 702 ist mit einem kräftigen Zweizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf der Straße für ein dynamisches Fahrverhalten. Die Moto Morini X-Cape verfügt hingegen über einen etwas stärkeren Motor, was sich vor allem im Gelände als vorteilhaft erweist. Hier zeigt sich, dass die X-Cape auch abseits der Straße eine gute Figur macht.

Fahrverhalten

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Fahrverhalten. Die Benelli TRK 702 überzeugt durch Stabilität und agiles Handling, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände hohen Komfort. Die Moto Morini X-Cape hingegen punktet mit einem sportlicheren Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die X-Cape auch in dynamischen Fahrsituationen viel Spaß bereitet.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Benelli TRK 702 bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Assistenzsysteme sind auf hohem Niveau. Auch die Moto Morini X-Cape hat ein ansprechendes Display und bietet zusätzliche Features wie eine Traktionskontrolle, die vor allem im Gelände von Vorteil ist. Hier zeigt sich, dass die X-Cape auf die Bedürfnisse von Offroad-Fahrern ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel etwas günstiger als die Moto Morini X-Cape, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die X-Cape wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch zusätzliche Features und eine höhere Motorleistung, die sich vor allem für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer auszahlt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Moto Morini X-Cape ihre Stärken und Schwächen haben. Die TRK 702 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und stabiles Motorrad für lange Touren suchen, während sich die X-Cape hervorragend für sportliche Fahrten und Offroad-Abenteuer eignet. Für Einsteiger könnte die Benelli die bessere Wahl sein, während erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Vielseitigkeit legen, mit der Moto Morini X-Cape gut bedient sind. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙