Benelli

Benelli
TRK 702

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Royal Enfield Classic 350: Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die Benelli TRK 702 und die Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Zielgruppen an und bieten jeweils eigene Vorteile. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als modernes Adventure-Bike mit robustem und sportlichem Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch bei längeren Touren für Komfort sorgt. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen versprüht einen nostalgischen Charme, der an die klassischen Motorräder der Vergangenheit erinnert. Das Design ist elegant und zeitlos, was es besonders für Liebhaber des Retro-Looks attraktiv macht. Die Sitzposition ist etwas niedriger, was sie für Stadtfahrten und kürzere Strecken sehr angenehm macht.

Motor und Leistung

Die TRK 702 ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet auch auf der Autobahn eine gute Leistung. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, ist aber für entspanntes Fahren und gemütliches Cruisen ausgelegt. Während die TRK 702 für sportliche Touren und Abenteuer geeignet ist, punktet die Classic 350 mit ihrem sanften Fahrverhalten und der Fähigkeit, das Fahren zu genießen, ohne auf Geschwindigkeit zu drängen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist sportlich und agil. Es lässt sich gut in Kurven legen und vermittelt ein sicheres Gefühl auf unterschiedlichem Untergrund. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Abenteuertouren macht. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Entspannung. Das Handling ist weniger sportlich, aber sehr angenehm für gemütliche Fahrten in der Stadt oder auf Landstraßen. Die Classic 350 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Fahren in vollen Zügen genießen wollen, ohne sich um hohe Geschwindigkeiten kümmern zu müssen.

Ausstattung und Technik

Die Benelli TRK 702 bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine gute Beleuchtung. Diese technischen Finessen machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet Basisfunktionen, die den Charme des klassischen Fahrens unterstreichen. Hier steht das Erlebnis im Vordergrund, während moderne Technik eher in den Hintergrund tritt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt die Benelli TRK 702 im oberen Segment, was sich in der Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist preislich attraktiver und ein hervorragendes Angebot für diejenigen, die ein stilvolles und nostalgisches Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Die Wahl zwischen der Benelli TRK 702 und der Royal Enfield Classic 350 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die TRK 702 ist ideal für Abenteuerlustige, die ein leistungsstarkes Motorrad für lange Touren und Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein sportliches Fahrverhalten, das für viele verschiedene Einsatzzwecke geeignet ist. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das nostalgische Fahrgefühl schätzen und entspannte Touren bevorzugen. Die zeitlose Ästhetik und das weiche Fahrverhalten sind ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙