Benelli
TRK 702
Royal Enfield
Shotgun 650
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.590 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
- cooler Sound
- einfaches Fahrverhalten
- ausgewogener Motor mit viel Charakter
- viel Chrom und Metall
- Pfeilnavigation Serie
- kräftige Hinterrad-Bremse
- schwer
- Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 240 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Parallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC | |
Hubraum | 648 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Leistung | 47 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 52 NM bei 5.650 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 307 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Rahmenbauart | StahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!Fazit
Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.MotorradTest.de auf YouTube
Benelli TRK 702 vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 702 und die Royal Enfield Shotgun 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Benelli TRK 702 präsentiert sich mit einem modernen, robusten Design, das Abenteuerlust ausstrahlt. Der hohe Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein komfortables Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Shotgun 650 ein klassisches, zeitloses Design, das viele Liebhaber der Marke anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für entspannte Fahrten in der Stadt.
Motor und Leistung
Die TRK 702 ist mit einem kraftvollen 700cc-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Royal Enfield Shotgun 650 wiederum hat einen 650er Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sehr angenehmes Drehmoment, das sich perfekt für entspanntes Fahren eignet. Hier zeigt sich, dass die TRK 702 für Abenteuerlustige die bessere Wahl ist, während die Shotgun 650 für gemütliche Cruiserfahrten prädestiniert ist.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Benelli TRK 702 ihre Stärken auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollerem Gelände. Ihr Fahrwerk ist auf Stabilität und Kontrolle auch in schwierigen Situationen ausgelegt. Die Royal Enfield Shotgun 650 wiederum glänzt auf der Straße mit einem geschmeidigen Handling und einer angenehmen Federung, die das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zu einem Vergnügen macht.
Ausstattung und Technik
Die Benelli TRK 702 bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine klassische Instrumentierung, die viele Biker schätzen. Hier kommt es darauf an, ob man die neueste Technik oder den klassischen Charme bevorzugt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Benelli TRK 702 aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung tendenziell etwas teurer ist. Dennoch bietet die Royal Enfield Shotgun 650 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Tradition und Stil legen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Benelli TRK 702 und der Royal Enfield Shotgun 650 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die TRK 702 ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und eine leistungsstarke Maschine suchen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein hervorragendes Fahrverhalten auf unbefestigten Wegen. Auf der anderen Seite ist die Royal Enfield Shotgun 650 ideal für Biker, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Ihr niedriger Preis und ihre einfache Handhabung machen sie zu einer attraktiven Option für Stadtfahrten und gemütliche Touren. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Fahrgewohnheiten passt.