Benelli

Benelli
TRK 702

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, sind die Benelli TRK 702 und die Suzuki DL 650 V-Strom zwei Modelle, die oft in einem Atemzug genannt werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Ergonomie, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis gegenübergestellt.

Leistung und Motor

Die Benelli TRK 702 ist mit einem kraftvollen 700 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Im Vergleich dazu hat die Suzuki DL 650 V-Strom einen 645 ccm V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sein sanftes Drehmoment bekannt ist. Während die TRK 702 im oberen Drehzahlbereich sportlicher wirkt, bietet die DL 650 eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist.

Ergonomie und Komfort

Beide Motorräder sind für lange Touren konzipiert, unterscheiden sich aber in der Ergonomie. Die Benelli TRK 702 hat eine aufrechtere Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist, während die Suzuki DL 650 V-Strom eine etwas sportlichere Sitzposition bietet. Die Sitzhöhe der TRK 702 kann für größere Fahrerinnen und Fahrer vorteilhafter sein, während die DL 650 durch ihre schmalere Bauweise auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich ist.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Benelli TRK 702 einige moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Suzuki DL 650 V-Strom punktet dagegen mit bewährter Technik und einem umfangreichen Zubehörangebot, mit dem das Motorrad individuell angepasst werden kann. Beide Modelle verfügen über ABS, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli TRK 702 oft einen etwas günstigeren Einstiegspreis bietet. Die Suzuki DL 650 V-Strom hat sich über die Jahre einen Ruf für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit erworben, was sie zu einer soliden Investition macht. Hier entscheidet sich, ob der Käufer bereit ist, für die bewährte Suzuki-Qualität einen höheren Preis zu bezahlen.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Suzuki DL 650 V-Strom hervorragende Motorräder für Abenteuer- und Tourenfahrer sind. Die TRK 702 überzeugt durch sportliche Fahrleistungen und moderne Ausstattung, während die DL 650 durch Zuverlässigkeit und hohen Komfort punktet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein sportliches Fahrverhalten und moderne Technik legen, könnte die Benelli TRK 702 die bessere Wahl sein. Wer ein bewährtes, komfortables Motorrad für lange Touren sucht, findet in der Suzuki DL 650 V-Strom einen treuen Begleiter. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙