Benelli
TRK 702
Suzuki
GS 500
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli TRK 702 vs. Suzuki GS 500: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 702 und die Suzuki GS 500 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Benelli TRK 702 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Suzuki GS 500 hingegen hat ein klassisches Naked-Bike-Design, das sportlich und agil wirkt. Die Sitzposition ist etwas tiefer, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet macht.
Motor und Leistung
Motorseitig bietet die Benelli TRK 702 einen kräftigen Zweizylinder mit viel Drehmoment, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken und anspruchsvolle Fahrten macht. Die Suzuki GS 500 wiederum hat einen zuverlässigen Einzylinder, der für gute Beschleunigung in der Stadt sorgt. Während die TRK 702 in Sachen Leistung und Vielseitigkeit überlegen ist, punktet die GS 500 mit Einfachheit und Wartungsfreundlichkeit.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist stabil und komfortabel, besonders auf unebenen Straßen. Sie bietet eine gute Federung und ist ideal für Abenteuertouren. Die Suzuki GS 500 hingegen ist wendig und leicht, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. In Kurven fühlt sie sich agil an und lässt sich leicht manövrieren. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Einsatzbereiche optimiert sind.
Ausstattung und Komfort
Die TRK 702 verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein modernes Display, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften machen sie zu einem komfortablen Begleiter für längere Touren. Die Suzuki GS 500 ist einfacher ausgestattet, bietet aber alles Notwendige für den täglichen Gebrauch. Hier zeigt sich, dass die TRK 702 für Abenteuer und Reisen konzipiert ist, während die GS 500 eher auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist.
Kosten und Wartung
In Bezug auf die Kosten ist die Suzuki GS 500 oft die günstigere Wahl. Sie hat niedrigere Anschaffungskosten und ist für ihre Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit bekannt. Die Benelli TRK 702 hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Wartungskosten können bei der TRK 702 höher sein, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli TRK 702 und der Suzuki GS 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die TRK 702 ist ideal für Abenteuerlustige, die lange Strecken und Offroad-Fahrten lieben. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Auf der anderen Seite ist die Suzuki GS 500 die perfekte Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein zuverlässiges, pflegeleichtes und agiles Motorrad suchen. Letztlich kommt es darauf an, welche Art von Fahrspaß man sucht. Ob Abenteuer oder Alltag - beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten Fahrspaß pur.