Benelli

Benelli
TRK 702

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Suzuki GSX 1250 FA - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in verschiedenen Kategorien behaupten. Heute treten die Benelli TRK 702 und die Suzuki GSX 1250 FA gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli TRK 702 präsentiert sich mit einem modernen und robusten Look, der Abenteuerlust ausstrahlt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl auf langen Touren als auch im Stadtverkehr von Vorteil ist. Im Vergleich dazu hat die Suzuki GSX 1250 FA ein sportlicheres Design, das an klassische Sporttourer erinnert. Die tiefere Sitzposition und die aerodynamischen Linien machen sie zu einer attraktiven Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Stil schätzen.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt, allerdings in unterschiedlichen Bereichen. Die Benelli TRK 702 ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Drehmoment bietet und sich ideal für lange Fahrten eignet. Sie macht sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur. Im Gegensatz dazu bietet die Suzuki GSX 1250 FA einen leistungsstarken Vierzylindermotor, der für seine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bekannt ist. Das macht sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Benelli TRK 702 bietet ein angenehmes und stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf unebenen Straßen als auch auf glattem Asphalt überzeugt. Gewicht und Federung sind gut ausbalanciert, was sie zu einem zuverlässigen Begleiter für lange Touren macht. Die Suzuki GSX 1250 FA punktet dagegen mit einem sportlicheren Handling. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl, das besonders in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Benelli TRK 702 ist mit modernen Features wie TFT-Display, ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung, zu der unter anderem ein Antiblockiersystem (ABS) und eine elektronische Kraftstoffeinspritzung für optimale Leistung gehören. Damit sind beide Motorräder für die Ansprüche heutiger Fahrerinnen und Fahrer gut gerüstet.

Preise und Verfügbarkeit

Der Preis kann oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung sein. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel etwas günstiger als die Suzuki GSX 1250 FA, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die Suzuki GSX 1250 FA hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber eine überlegene Leistung und Ausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer den Mehrpreis rechtfertigen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Vorzüge haben. Die TRK 702 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuer als auch für den Alltag geeignet ist. Sie bietet eine angenehme Ergonomie und ein stabiles Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr sportliches Design und die beeindruckende Beschleunigung machen sie zur perfekten Wahl für alle, die gerne schnell unterwegs sind und die Freiheit der offenen Straße genießen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙