Benelli

Benelli
TRK 702

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs Triumph Bonneville T100 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 702 und die Triumph Bonneville T100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als modernes Adventure Bike mit einem robusten und sportlichen Design. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung bieten eine angenehme Ergonomie, die sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Im Gegensatz dazu versprüht die Triumph Bonneville T100 den klassischen Charme eines Retro-Bikes. Mit ihrem eleganten Design und den nostalgischen Elementen spricht sie Motorradliebhaber an, die Wert auf Stil und Tradition legen. Die Sitzposition ist etwas niedriger, was für viele Fahrer eine angenehme und entspannte Fahrweise ermöglicht.

Motor und Leistung

Die Benelli TRK 702 verfügt über einen leistungsstarken 700ccm Paralleltwin, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht sie ideal für Abenteuertouren, bei denen Leistung und Drehmoment gefragt sind. Die Triumph Bonneville T100 hingegen ist mit einem 900cc-Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für ein sanftes und gleichmäßiges Fahrverhalten sorgt. Während die TRK 702 in Sachen Leistung etwas aggressiver zu Werke geht, bietet die Bonneville ein geschmeidiges Fahrgefühl, das sich perfekt für entspannte Landstraßentouren eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist sportlich und agil. Kurven und unbefestigte Wege meistert sie mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Im Vergleich dazu bietet die Triumph Bonneville T100 ein eher klassisches Fahrverhalten. Sie ist stabil und gutmütig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger und Fahrer macht, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Während die TRK 702 in Sachen Geländetauglichkeit überlegen ist, punktet die Bonneville mit ihrem geschmeidigen Handling auf der Straße.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli TRK 702 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Sicherheitsmerkmale wie ABS und Traktionskontrolle sind ebenfalls an Bord. Die Bonneville T100 hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technische Spielereien, dafür aber ein zeitloses Fahrerlebnis. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche reduziert, was den nostalgischen Charakter des Bikes unterstreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel günstiger als die Triumph Bonneville T100 und damit eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Adventure-Bike zu einem fairen Preis suchen. Die Bonneville T100 hingegen hat ihren Preis, bietet dafür aber eine hohe Verarbeitungsqualität und ein unverwechselbares Design, das viele Motorradfahrer schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Triumph Bonneville T100 ihre Stärken und Schwächen haben. Die TRK 702 ist ideal für Abenteuerlustige, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein sportliches Fahrverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Die Bonneville T100 hingegen richtet sich an Liebhaber klassischer Motorräder, die Wert auf Stil und Tradition legen. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und eine hochwertige Verarbeitung, die das nostalgische Fahrerlebnis unterstreicht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, findet in der Benelli TRK 702 einen treuen Begleiter. Wer klassischen Charme und entspanntes Fahren schätzt, liegt mit der Triumph Bonneville T100 genau richtig.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙