Benelli

Benelli
TRK 702

Triumph

Triumph
Rocket 3 GT

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 25.445 €
Baujahr von 2019 bis 2023
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Da kommt was auf uns zu
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • Leistung
  • Details
  • Sitzkomfort
  • präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Schräglagenfreiheit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht294kg
Radstand1.677mm
Radstand1.677mm
Sitzhöhe: 750 mm
Höhe1.066mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-DOHC-Reihenmotor
Hubraum2.458ccm
Hub86mm
Bohrung110mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung167 PS bei 6.000 U/Min
Drehmoment221 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.221km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartAluminiumrahmen
Federung vorneShowa 47 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa Monoshock (Federweg 107)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne150/80 R17 V
Reifen hinten240/50 R16 V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Brembo M4.30 Stylema® Radial-Vierkolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo M4.32 Vierkolben-Monoblocksattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Cruiser gibt es viele, all die Harleys, Indians und auch die Gold Wing kann nicht ungenannt bleiben. Die Rocket ist eine sehr eigentümliche Neuinterpretation der Klasse. Sie ist modern und gleichzeitig alten Werten verhaftet, liefert Rekorde, ohne diese offensiv ins Schaufenster zu stellen.

Sie ist einfach da. Wie Single Malt Whisky – es ginge auch ohne, aber wozu?

Das Testbike wurde uns von Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 22.750€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 16.000€
  • Baujahre: Rocket 3 seit 2020
  • Verfügbarkeit: selten
  • Farben: rschwarz, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Triumph Rocket 3 GT - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei davon sind die Benelli TRK 702 und die Triumph Rocket 3 GT. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem, modernem Design. Sie strahlt Abenteuerlust aus und ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt und macht sie zum perfekten Reisebegleiter.

Im Gegensatz dazu ist die Triumph Rocket 3 GT ein Cruiser, der mit seinem kraftvollen Auftritt und der beeindruckenden Linienführung sofort ins Auge fällt. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition bieten ein ganz anderes Fahrgefühl. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ideal für entspannte Touren auf der Landstraße.

Motor und Leistung

Die TRK 702 ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Effizienz bietet. Sie eignet sich hervorragend für Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege unterwegs sein wollen. Das Handling ist agil, was das Fahren in unterschiedlichen Umgebungen erleichtert.

Die Rocket 3 GT hingegen ist mit einem beeindruckenden Dreizylindermotor ausgestattet, der enorme Leistung und ein unvergleichliches Drehmoment liefert. Das macht sie zu einem der stärksten Cruiser auf dem Markt. Die Rocket 3 GT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Beschleunigung legen und gerne auf der Autobahn oder im Gelände unterwegs sind.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder bieten eine Vielzahl moderner Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Benelli TRK 702 ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Triumph Rocket 3 GT verfügt über ein hochmodernes TFT-Display und eine Vielzahl von Fahrassistenzsystemen, die das Fahren noch sicherer und angenehmer machen. Die umfangreiche Ausstattung inklusive Tempomat und verschiedenen Fahrmodi zeichnet die Rocket 3 GT in puncto Komfort und Bedienerfreundlichkeit aus.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl kurvige Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was lange Fahrten angenehm macht. Die TRK 702 ist ideal für Abenteurer, die gerne neue Wege gehen.

Die Triumph Rocket 3 GT bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem massiven Motor und dem stabilen Fahrwerk ist sie perfekt für lange, entspannte Fahrten auf der Straße. Die Rocket 3 GT vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Sie ist ideal für Fahrer, die die Kraft und das Gefühl eines Cruisers genießen wollen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Benelli TRK 702 ist ideal für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet eine gute Mischung aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit. Ihre robuste Bauweise und die moderne Technik machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren.

Die Triumph Rocket 3 GT hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Strecken auf der Straße. Sie bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die das Cruisen lieben.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren neu entfacht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙