Benelli

Benelli
TRK 702

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Triumph Scrambler 400 X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die Benelli TRK 702 und die Triumph Scrambler 400 X gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem, sportlichem Design. Ihr Erscheinungsbild strahlt Abenteuerlust aus und zieht die Blicke auf sich. Im Vergleich dazu hat die Triumph Scrambler 400 X einen klassischen, nostalgischen Look, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Die Kombination aus modernen und klassischen Designelementen macht sie zu einem echten Hingucker.

In Sachen Ergonomie bietet die TRK 702 eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die Scrambler hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich gut für kürzere Ausflüge eignet. Dabei kommt es darauf an, welchen Fahrstil man bevorzugt. Wer viel auf langen Strecken unterwegs ist, wird die TRK 702 wohl als komfortabler empfinden.

Motor und Leistung

Der Motor der Benelli TRK 702 ist für seine kraftvolle Leistung und sein gutes Ansprechverhalten bekannt. Sie bietet genügend Power für den Stadtverkehr, aber auch für längere Touren. Die Triumph Scrambler 400 X dagegen hat einen etwas kleineren Motor, der aber für die meisten Fahrbedingungen ausreicht. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt.

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken in Sachen Motorleistung. Während die TRK 702 für ihre Kraft und Stabilität geschätzt wird, punktet die Scrambler mit Wendigkeit und Fahrspaß. Hier kommt es darauf an, ob man mehr Wert auf Leistung oder Agilität legt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli TRK 702 eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein großes Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt, sowie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen setzt auf ein einfacheres, aber dennoch funktionales Cockpit, das den klassischen Charme des Motorrads unterstreicht.

Beide Modelle bieten eine solide Ausstattung, wobei sich die TRK 702 eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die Wert auf moderne Technik legen, während die Scrambler 400 X eher den puristischen Fahrer anspricht, der Wert auf das Wesentliche legt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist stabil und bietet vor allem auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände ein hohes Maß an Sicherheit. Die Scrambler 400 X wiederum ist bekannt für ihr agiles Handling, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen Spaß macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den bevorzugten Fahrbedingungen abhängt.

Die TRK 702 ist ideal für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen, während die Scrambler 400 X perfekt für diejenigen ist, die klassisches Motorradfahren in Kombination mit modernem Fahrgefühl erleben möchten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre Stärken und Schwächen haben. Die TRK 702 ist das perfekte Motorrad für Abenteuerfahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und unwegsames Gelände.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Motorrad mit klassischem Design suchen. Besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken bietet sie aufregenden Fahrspaß. Wer den puristischen Stil und das nostalgische Gefühl des Motorradfahrens schätzt, wird mit der Scrambler 400 X glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙