Benelli

Benelli
TRK 702

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Triumph Scrambler 900 - Abenteuer und Stil im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl den Abenteuerlustigen als auch den stilbewussten Fahrer ansprechen. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Benelli TRK 702 und die Triumph Scrambler 900. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Ihr hohes Windschild und die bequeme Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren. Im Vergleich dazu hat die Triumph Scrambler 900 ein klassisches, nostalgisches Design, das die Herzen von Retro-Fans höher schlagen lässt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem im Gelände für ein angenehmes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Was die Motorleistung angeht, bietet die Benelli TRK 702 einen kräftigen Motor, der für lange Strecken und unterschiedliches Gelände ausgelegt ist. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn mithalten zu können. Die Triumph Scrambler 900 hingegen hat einen charakteristischen, kraftvollen Motor, der besonders im unteren Drehzahlbereich viel Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, auf denen eine schnelle Beschleunigung gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist stabil und sicher, besonders auf langen Strecken. Sie bietet eine gute Straßenlage und ist auch im Gelände leicht zu handhaben. Dafür punktet die Triumph Scrambler 900 mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Während die TRK 702 für abenteuerliche Touren konzipiert ist, eignet sich die Scrambler 900 hervorragend für den Stadtverkehr und gelegentliche Offroad-Abenteuer.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Benelli TRK 702 eine Vielzahl moderner Features, die das Fahren komfortabler und sicherer machen. Sie verfügt über ABS, Traktionskontrolle und ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Triumph Scrambler 900 hingegen setzt auf ein minimalistisches, aber funktionales Cockpit, das den klassischen Look unterstreicht. Auch sie bietet ABS, allerdings sind einige moderne Features nicht so stark ausgeprägt wie bei der TRK 702.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Benelli TRK 702 oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird, da sie mehr moderne Technik und Ausstattung bietet. Die Triumph Scrambler 900 hingegen ist für ihren Stil und ihre Marke bekannt, was sich auch im Preis widerspiegelt. Für viele Käuferinnen und Käufer ist das Design und die Marke ein entscheidender Faktor, der den Preis rechtfertigt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Benelli TRK 702 ist ideal für alle, die ein zuverlässiges Adventure-Bike suchen, das sowohl für lange Touren als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet eine gute Kombination aus Leistung, Komfort und moderner Technik.

Die Triumph Scrambler 900 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und nostalgisches Design legen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet ein agiles Fahrverhalten, das Kurvenfahrten zum Vergnügen macht. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und gelegentlich die Natur erkunden möchte, wird mit der Scrambler 900 glücklich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuerlust oder stilvolles Fahren im Vordergrund steht, sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Triumph Scrambler 900 haben einiges zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙