Benelli
TRK 702
Yamaha
Tracer 700
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
- Motor
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Gesamtpaket
- Windschild klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.404 | mm |
Länge | 2.138 | mm |
Radstand | 1.404 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Leistung | 75 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!Einfach gut
Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.
Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.
Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.
Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Extras:
Reise-Paket1248,95 €
Kofferset
Hohes Windschild
Komfortsitzbank
USB Anschluss im Cockpit
Wochenende-Paket772,95 €
ABS-Softtaschen
Hohes Windschild
Tankpad
USB Anschluss im Cockpit
Urban-Paket439,95 €
USB Anschluss im Cockpit
Gepäckbrücke
Top Case
Rückenlehne Sozius
Sport Paket419,95€
Kurzer Kennzeichenhalter
Kettenschutz
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli TRK 702 vs. Yamaha Tracer 700: Mittelklasse-Reiseenduros im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um Mittelklasse-Reiseenduros geht, stehen die Benelli TRK 702 und die Yamaha Tracer 700 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine aufregende Mischung aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit, aber wie schneiden sie im direkten Vergleich ab? Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine wichtige Rolle. Die Benelli TRK 702 besticht durch ihr robustes, abenteuerliches Aussehen, das sofort den Eindruck eines Reisemotorrads vermittelt. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition eignet sie sich hervorragend für lange Strecken. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha Tracer 700 sportlicher gestaltet, mit einer dynamischen Linienführung und einer etwas aggressiveren Sitzposition. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, aber etwas sportlicher, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Benelli TRK 702 ist mit einem kraftvollen 700cc-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung bietet. Das macht sie ideal für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Die Yamaha Tracer 700 hingegen hat ebenfalls einen 700er Motor, der sich durch eine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit auszeichnet. Während die TRK 702 mehr auf komfortables Reisen ausgelegt ist, bietet die Tracer 700 ein sportlicheres Fahrverhalten, das sich besonders in Kurven bemerkbar macht.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk ist ein entscheidender Faktor für das Fahrverhalten eines Motorrads. Die Benelli TRK 702 bietet ein stabiles Fahrwerk, das auch auf unebenen Straßen gut funktioniert. Sie vermittelt ein sicheres Gefühl, besonders wenn es darum geht, schwere Lasten zu transportieren. Die Yamaha Tracer 700 hingegen punktet mit einem agilen Handling, das dem Fahrer ein schnelles und präzises Manövrieren ermöglicht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, könnte die Tracer 700 die bessere Wahl sein.
Ausstattung und Komfort
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder einiges. Die Benelli TRK 702 ist mit einem großen Tank ausgestattet, der eine große Reichweite ermöglicht, was für lange Reisen von Vorteil ist. Auch die Gepäckoptionen der TRK 702 sind durchdacht. Die Yamaha Tracer 700 hingegen bietet eine moderne Instrumentierung und eine hervorragende Ergonomie, die das Fahren auf langen Strecken angenehm macht. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, aber die Wahl hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel etwas günstiger als die Yamaha Tracer 700, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die Tracer 700 bietet jedoch eine höhere Verarbeitungsqualität und eine umfangreichere Ausstattung, die den höheren Preis rechtfertigen kann. Hier gilt es, Prioritäten zu setzen und abzuwägen, was einem wichtiger ist: der Preis oder die Ausstattung.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Yamaha Tracer 700 hervorragende Motorräder sind, die sich in verschiedenen Punkten unterscheiden. Die TRK 702 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes, komfortables Motorrad für lange Touren suchen und gelegentlich auch abseits der Straßen fahren möchten. Sie bietet eine gute Reichweite und eine solide Konstruktion. Die Yamaha Tracer 700 richtet sich dagegen an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.