BMW

BMW
F 750 GS

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 10.200 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Durchzug
  • Langstreckenkomfort, auch für Sozius
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preispolitik
  • Windschutz
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht224kg
Radstand1.559mm
Länge2.255mm
Radstand1.559mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.225mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartWassergekühlter 2-Zylinder-Viertaktmotor mit vier über Schlepphebel betätigten Ventilen pro Zylinder, zwei obenliegenden Nockenwellen und Trockensumpf
Hubraum853ccm
Bohrung84mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKette
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung77 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment83 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite366km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlbrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne Teleskopgabel, Ø 41 mm (Federweg 151)mm
Federung hintenAluminium-Zweiarmschwinge (Federweg 177)mm
Aufhängung hintendirekt angelenktes Zentralfederbein
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - ein Bike ohne große Schwächen

Und nun, ist die BMW eine Kaufempfehlung? Ja, ist sie. Sie eignet sich für Anfänger, kleinere Personen und langweilt erfahrene Piloten nicht. Ihr Langstreckenkomfort (mit einem größeren Windschild) ist hervorragend, ausreichend spritzig ist sie auch.

Die 2.500 Euro Preisunterschied zur BMW F 850 GS sollten eigentlich jede Kaufempfehlung stärken. Hier jedoch reichen sie gerade dazu aus, die Preispolitik nicht vollends zu verdammen. Wenn man sie sich leisten kann und will, erhält man ein nahezu universell einsetzbares Bike mit sehr guter Verarbeitung.

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt. 

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 9.350 €
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 9.000€
  • Baujahre: seit 2018
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß, silber, gelb

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 750 GS vs. Ducati Monster 1200 S - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 750 GS und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW F 750 GS präsentiert sich als typisches Adventure-Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Monster 1200 S ein Naked Bike mit sportlich-aggressiver Optik. Die niedrigere Sitzhöhe und die kompakte Bauweise der Monster sorgen für ein agiles Handling, während die F 750 GS mehr Platz und Komfort für längere Touren bietet.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die BMW F 750 GS über einen 853 ccm Paralleltwin, der eine harmonische Leistung entfaltet und sich gut für unterschiedliche Fahrbedingungen eignet. Die Ducati Monster 1200 S wiederum ist mit einem 1198-cm³-V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrgefühl bietet. Während die F 750 GS für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist, zielt die Monster 1200 S auf sportliche Fahrten und schnelle Kurvenfahrten ab.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW F 750 GS ist stabil und berechenbar, was sie zu einem idealen Begleiter für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die Wert auf Sicherheit legen. Die Ducati Monster 1200 S hingegen bietet ein agiles Handling und ein direktes Ansprechverhalten, das besonders sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Hier zeigt sich die Stärke der Monster: Sie ist perfekt für kurvige Strecken und schnelle Manöver.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW F 750 GS die Nase vorn. Sie ist mit einer bequemen Sitzbank und einer guten Windschutzscheibe ausgestattet, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Die Ducati Monster 1200 S ist zwar auch komfortabel, aber der Fokus liegt hier mehr auf sportlichem Fahren, was sich in der etwas härteren Federung und der sportlicheren Sitzposition zeigt. Beide Motorräder bieten moderne Technik, wobei die BMW bei Assistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle oft besser ausgestattet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Motorradauswahl. Die BMW F 750 GS ist in der Regel etwas teurer, bietet aber ein umfangreicheres Komfort- und Ausstattungspaket. Obwohl die Ducati Monster 1200 S günstiger ist, sollte man bedenken, dass die Kosten für Wartung und Versicherung höher sein können, besonders wenn man die sportlichen Fahrleistungen in Betracht zieht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die BMW F 750 GS ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet Komfort, Sicherheit und eine gute Ergonomie. Die Ducati Monster 1200 S wiederum ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙