BMW
F 800 GS (ab 2023)
Benelli
502 C
UVP | 10.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 6.349 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2024 |
Pro und Kontra
- toller Motor
- ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
- Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
- gute Bremsen
- Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
- Windschild zu klein
- Serienbereifung 1b
- sehr zugängliches Fahrverhalten
- kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
- kernige Optik mit vielen, schönen Details
- TFT-Farbdisplay
- hohe Reichweite
- viel Motorrad für wenig Geld
- sehr straff gefedert
- Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.590 | mm |
Länge | 2.296 | mm |
Radstand | 1.590 | mm |
Sitzhöhe: | 815-830 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.240 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 512 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!
Fazit
Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 800 GS (2023) vs. Benelli 502 C - Der ultimative Vergleich
Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads spielen viele Faktoren eine Rolle. In diesem Vergleich stehen sich die BMW F 800 GS (2023) und die Benelli 502 C gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.
Design und Ergonomie
Die BMW F 800 GS präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Ihr Design ist funktional und ansprechend, mit hohem Schutz vor Wind und Wetter. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu ist die Benelli 502 C ein Cruiser, der mit einem eleganten und modernen Design punktet. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl in der Stadt und auf kurzen Strecken. Während die BMW für Abenteuer und lange Reisen gedacht ist, eignet sich die Benelli eher für entspannte Touren und das Cruisen durch die Stadt.
Motor und Leistung
Die BMW F 800 GS ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Es bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für die Autobahn geeignet ist. Die Beschleunigung ist dynamisch und die Maschine fühlt sich in jeder Situation wohl.
Die Benelli 502 C hingegen hat einen 500 ccm V2-Motor, der für ein sanftes und angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, aber nicht ganz an die BMW heran, wenn es um lange Strecken oder anspruchsvolles Gelände geht. Hier zeigt sich die Stärke der F 800 GS, die auch in schwierigen Situationen souverän bleibt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW F 800 GS ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Es meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Das Handling ist präzise und die Federung für unterschiedliches Gelände optimiert. Das macht sie zur idealen Wahl für Abenteurer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.
Die Benelli 502 C bietet ein anderes Fahrgefühl. Es ist wendig und leicht und damit ideal für den Stadtverkehr. Die entspannte Sitzposition und das weiche Handling sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis, allerdings kann sie auf kurvigen Strecken oder in unwegsamem Gelände nicht ganz mit der BMW mithalten. Hier zeigt sich, dass die Benelli eher für den urbanen Einsatz konzipiert ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW F 800 GS die Nase vorn. Es bietet zahlreiche moderne Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Verarbeitungsqualität ist auf einem hohen Niveau, was für die Langlebigkeit des Motorrads spricht.
Die Benelli 502 C kommt ebenfalls mit einer soliden Ausstattung, allerdings fehlen einige der fortschrittlichen Features, die die BMW bietet. Die Verarbeitungsqualität ist gut, erreicht aber nicht ganz das Niveau der F 800 GS. Dennoch bietet die Benelli ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine attraktive Option für Einsteiger.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die BMW F 800 GS (2023) ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Abenteuer und Vielseitigkeit suchen. Die Benelli 502 C hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen stilvollen Cruiser für den Stadtverkehr suchen. Mit seinem eleganten Design und angenehmen Fahrverhalten ist es perfekt für entspannte Touren und kurze Ausflüge. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW F 800 GS und der Benelli 502 C stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Wer Abenteuer und Vielseitigkeit sucht, wird mit der BMW glücklich, für entspannte Stadtfahrten ist die Benelli die bessere Wahl.