BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (ab 2023) vs. Benelli Imperiale 400: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die BMW F 800 GS (ab 2023) und die Benelli Imperiale 400. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden beide Motorräder näher betrachtet und miteinander verglichen.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS präsentiert sich als typisches Adventure Bike mit einem robusten und funktionalen Design. Sie bietet eine hohe Sitzposition, die einen guten Überblick über die Straße ermöglicht. Die Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt und macht sie ideal für Tourenfahrer.

Im Gegensatz dazu hat die Benelli Imperiale 400 ein klassisches, nostalgisches Design, das an die Motorräder der 60er Jahre erinnert. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Imperiale 400 spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den Retro-Look schätzen.

Motor und Leistung

Die BMW F 800 GS ist mit einem kraftvollen Zweizylinder-Reihenmotor ausgestattet, der für seine Durchzugskraft und Effizienz bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für Autobahnfahrten geeignet ist. Die Beschleunigung ist spritzig und die Maschine fühlt sich in verschiedenen Fahrsituationen wohl.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen hat einen kleineren Einzylindermotor, der auf entspanntes Fahren ausgelegt ist. Die Leistung reicht für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge, kann aber in Sachen Geschwindigkeit und Beschleunigung nicht ganz mit der BMW mithalten. Dennoch bietet die Imperiale 400 ein angenehmes Fahrgefühl und ist ideal für gemütliche Touren.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling spielt die BMW F 800 GS ihre Stärken vor allem im Gelände aus. Sie ist wendig und bietet auch auf unebenem Untergrund eine hervorragende Stabilität. Das Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es auch schwierigen Bedingungen standhält, was sie zur perfekten Wahl für Abenteuerlustige macht.

Die Benelli Imperiale 400 hat ein sanftes und vorhersehbares Fahrverhalten, was sie besonders für Anfänger und Stadtfahrer attraktiv macht. Sie ist leicht zu manövrieren und bietet auf der Straße ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings kann sie in anspruchsvolleren Fahrsituationen wie auf Schotter oder im Gelände an ihre Grenzen stoßen.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 800 GS ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.

Die Benelli Imperiale 400 bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie hat ein analoges Instrumentencluster und weniger elektronische Helfer, was für puristische Fahrer attraktiv sein kann. Allerdings fehlen ihr einige der modernen Annehmlichkeiten, die die BMW bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Imperiale 400 ist in der Regel günstiger als die BMW F 800 GS, was sie für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget attraktiv macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch Leistung, Ausstattung und Vielseitigkeit.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW F 800 GS und der Benelli Imperiale 400 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW ist ideal für Abenteuerfahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein hervorragendes Fahrverhalten, das für lange Touren geeignet ist.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Leistung und Vielseitigkeit wie die BMW. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können in ihrer jeweiligen Klasse überzeugen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙