BMW
F 800 GS (ab 2023)
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 10.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- toller Motor
- ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
- Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
- gute Bremsen
- Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
- Windschild zu klein
- Serienbereifung 1b
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.590 | mm |
Länge | 2.296 | mm |
Radstand | 1.590 | mm |
Sitzhöhe: | 815-830 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 800 GS (2023) vs. BMW R NineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Die BMW F 800 GS (2023) und die BMW R NineT Urban G/S sind zwei Modelle, die in der Motorradwelt für Aufsehen sorgen. Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW F 800 GS präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit modernem und funktionalem Design. Sie ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem auf unbefestigten Wegen für eine gute Kontrolle.
Im Gegensatz dazu hat die R NineT Urban G/S ein klassisch-nostalgisches Design, das an die Wurzeln der BMW Motorradgeschichte erinnert. Sie ist eher für den urbanen Einsatz konzipiert und bietet eine entspannte Sitzposition, die sich hervorragend für Fahrten in der Stadt eignet. Die Kombination aus Retro-Elementen und moderner Technik macht sie zu einem echten Hingucker.
Motor und Leistung
Die F 800 GS ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Sie bietet eine ausgewogene Performance, die sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Autobahnfahrten geeignet ist. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht.
Die R NineT Urban G/S hingegen setzt auf einen luftgekühlten Boxermotor, der für seinen charakteristischen Sound und das einzigartige Fahrgefühl bekannt ist. Die Leistung ist kraftvoll und direkt, was ein aufregendes Fahrvergnügen garantiert. Allerdings ist die R NineT weniger für den Offroad-Einsatz geeignet, da sie eher auf Asphalt und in der Stadt glänzt.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten bietet die F 800 GS eine hervorragende Stabilität und ein agiles Handling, das dem Fahrer auch in anspruchsvollen Situationen ein sicheres Manövrieren ermöglicht. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.
Die R NineT Urban G/S hingegen punktet mit einem sportlichen Fahrverhalten, das sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback. Allerdings könnte sich die etwas härtere Federung auf längeren Strecken als weniger komfortabel erweisen.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die F 800 GS verfügt über zahlreiche Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die besonders in schwierigen Fahrsituationen von Vorteil sind. Auch die Ergonomie der Bedienelemente ist durchdacht und erleichtert das Handling.
Die R NineT Urban G/S hingegen setzt auf ein minimalistisches Cockpit, das den klassischen Look unterstreicht. Dennoch sind wichtige Funktionen wie ABS und eine optionale Traktionskontrolle vorhanden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Ausstattung ist hochwertig, was sich in den verwendeten Materialien und der Verarbeitung widerspiegelt.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW F 800 GS (2023) und der BMW R NineT Urban G/S hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die F 800 GS ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Komfort, Leistung und Vielseitigkeit.
Die R NineT Urban G/S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradgefühl schätzen und vor allem in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind. Ihr einzigartiges Design und der charakteristische Boxermotor machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis.
Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge bieten. Die Wahl des richtigen Motorrads sollte also gut überlegt sein, um ein optimales Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Die R NineT Urban G/S ist ein klassisches, nostalgisches Design, das an die Wurzeln der BMW Geschichte erinnert.