BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS (ab 2023) vs. Ducati Monster 1200 S - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 800 GS (ab 2023) und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS präsentiert sich als robustes Adventure Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Ihr Design ist funktional und ansprechend, mit einer hohen Sitzposition, die eine gute Sicht auf die Straße ermöglicht. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Monster 1200 S ein klassisches Naked Bike mit sportlich-aggressiver Optik. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die BMW F 800 GS ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Das sorgt für eine angenehme Beschleunigung und ein gutes Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die Ducati Monster 1200 S wiederum punktet mit ihrem kraftvollen V2-Motor, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati in der sportlichen Fahrweise und dem agilen Handling.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die BMW F 800 GS vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Stabilität und Kontrolle. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was lange Fahrten angenehm macht. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist für sportliches Fahren optimiert. Sie bietet eine direkte Rückmeldung und eine agile Lenkung, was sie ideal für Kurvenfahrten macht. Allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken etwas zu wünschen übrig lassen, vor allem im Vergleich zur BMW.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die BMW F 800 GS bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System, das für Sicherheit sorgt. Die Ducati Monster 1200 S wiederum punktet mit einem sportlichen TFT-Display und einer Vielzahl elektronischer Helfer, die das Fahren noch aufregender machen. Hier zeigt sich, dass Ducati den Fokus auf sportliche Leistung und Technik legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede, die bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen können. Die BMW F 800 GS ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber eine solide Ausstattung für Abenteuerfahrer. Die Ducati Monster 1200 S hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber eine überragende Leistung und ein sportliches Fahrgefühl, das viele Biker anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 800 GS (ab 2023) als auch die Ducati Monster 1200 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad für Abenteuer und lange Touren suchen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine gute Offroad-Ausstattung.

Die Ducati Monster 1200 S richtet sich hingegen an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr sportliches Design und die beeindruckende Motorleistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Kurvenliebhaber und Stadtfahrer.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Touren unternimmt und auch mal abseits der Straße fahren möchte, wird mit der BMW F 800 GS glücklich. Wer den Adrenalinkick auf kurvigen Straßen sucht, für den ist die Ducati Monster 1200 S die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙