BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

Honda

Honda
NC 750 X

UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b
Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm
Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km
Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 800 GS vs. Honda NC 750 X - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Touring geht, stehen die BMW F 800 GS und die Honda NC 750 X ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 800 GS präsentiert sich mit einem robusten und sportlichen Design, das Abenteuerlust ausstrahlt. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine hohe Sitzposition, die eine gute Übersicht im Gelände ermöglicht. Im Gegensatz dazu ist die Honda NC 750 X etwas zurückhaltender gestaltet und mehr auf Alltagstauglichkeit ausgelegt. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Fahrten in der Stadt oder auf der Autobahn.

Motor und Leistung

Der Motor der BMW F 800 GS ist kraftvoll und bietet eine agile Beschleunigung, die das Fahren auf unbefestigten Straßen zum Vergnügen macht. Dafür punktet die Honda NC 750 X mit einem kräftigen, aber laufruhigen Motor, der ein entspanntes Fahren ermöglicht. Während sich die BMW für sportliche Fahrerinnen und Fahrer eignet, die auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen, ist die Honda ideal für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW F 800 GS ist dynamisch und agil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Enthusiasten macht. Sie bietet eine gute Federung und kann auch in anspruchsvollem Gelände überzeugen. Die Honda NC 750 X hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie fährt sich leicht und eignet sich besonders für Einsteiger oder Fahrer, die viel im Stadtverkehr unterwegs sind. Ihr Handling ist unkompliziert und macht das Fahren angenehm.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 800 GS verfügt über einige fortschrittliche Ausstattungsmerkmale, darunter verschiedene Fahrmodi und ein modernes Display. Diese Technologien unterstützen den Fahrer bei unterschiedlichen Bedingungen und erhöhen die Sicherheit. Die Honda NC 750 X bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch mit einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und praktischen Funktionen wie dem großen Stauraum unter der Sitzbank, der für den täglichen Gebrauch sehr nützlich ist.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Die Honda NC 750 X zeichnet sich durch ihre Kraftstoffeffizienz aus und ist eine der sparsamsten Maschinen ihrer Klasse. Damit ist sie ideal für Pendler und Vielfahrer. Die BMW F 800 GS hat zwar einen höheren Verbrauch, bietet dafür aber ein sportlicheres Fahrverhalten. Beide Motorräder sind relativ wartungsfreundlich, wobei die Honda tendenziell als etwas pflegeleichter gilt.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW F 800 GS und die Honda NC 750 X, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW F 800 GS ist perfekt für den abenteuerlustigen Fahrer, der gerne im Gelände unterwegs ist und eine sportliche Fahrweise schätzt. Sie bietet hohe Leistung und eine robuste Konstruktion, die sie für Offroad-Abenteuer prädestiniert. Auf der anderen Seite ist die Honda NC 750 X die ideale Wahl für den Alltagsfahrer, der Wert auf Komfort, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit legt. Sie ist ideal für Stadtfahrten und längere Touren, bei denen der Fahrer eine entspannte Fahrt sucht. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer liebt, wird mit der BMW F 800 GS glücklich, während die Honda NC 750 X für den praktischen Fahrer die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙