BMW
F 800 GS (ab 2023)
Kawasaki
Versys 650
UVP | 10.650 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- toller Motor
- ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
- Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
- gute Bremsen
- Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
- Windschild zu klein
- Serienbereifung 1b
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 227 | kg |
Radstand | 1.590 | mm |
Länge | 2.296 | mm |
Radstand | 1.590 | mm |
Sitzhöhe: | 815-830 | mm |
Höhe | 1.225 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Motor
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 87 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 349 | km |
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Teleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit
Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ...Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 800 GS 2023 vs. Kawasaki Versys 650: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 800 GS 2023 und die Kawasaki Versys 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um das richtige Motorrad für die individuellen Bedürfnisse zu finden.
Design und Ergonomie
Die BMW F 800 GS 2023 besticht durch ihr robustes und zugleich sportliches Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Versys 650 ein etwas sportlicheres und aggressiveres Design, das ebenfalls auf Komfort ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist bei beiden Motorrädern vergleichbar, wobei die BMW etwas mehr Platz für größere Fahrerinnen und Fahrer bietet.
Motor und Leistung
Die BMW F 800 GS 2023 ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment sorgt. Das macht sie besonders geeignet für Offroad-Abenteuer und anspruchsvolle Strecken. Auch die Kawasaki Versys 650 verfügt über einen Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die BMW in Sachen Geländegängigkeit überlegen ist, bietet die Versys ein sanfteres und angenehmeres Fahrverhalten auf der Straße.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW F 800 GS ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet vor allem auf unbefestigten Wegen ein hohes Maß an Kontrolle. Die Versys 650 hingegen hat ein etwas entspannteres Handling, das sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Strecken auf der Landstraße macht. Die Federung der Versys ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten der Straße gut absorbiert, während die BMW mehr auf sportliches Fahren ausgelegt ist.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die BMW F 800 GS 2023 eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Kawasaki Versys 650 verfügt ebenfalls über eine gute technische Ausstattung, allerdings sind einige der fortschrittlicheren Merkmale, die bei der BMW serienmäßig sind, hier optional. Beide Motorräder bieten jedoch eine gute Ergonomie und eine benutzerfreundliche Bedienung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Kawasaki Versys 650 oft die günstigere Wahl. Sie bietet solide Leistung und gute Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Die BMW F 800 GS 2023 hingegen ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Technik. Für viele Bikerinnen und Biker kann der höhere Preis der BMW durch die zusätzliche Ausstattung und die Offroad-Fähigkeiten gerechtfertigt werden.
Fazit
Beide Motorräder, die BMW F 800 GS 2023 und die Kawasaki Versys 650, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die BMW F 800 GS ist ideal für abenteuerlustige Offroad-Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet eine hervorragende Offroad-Performance und ein sportliches Fahrverhalten, das das Herz eines jeden Bikers höher schlagen lässt.
Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die eine zuverlässige und komfortable Maschine für lange Straßenfahrten suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger und Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße und im Gelände.