BMW

BMW
F 900 GS

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 13.750 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Die Reise-Enduro von BMW, die wirklich geländegängig ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wirklich geländegängige Reise-Enduro
  • bereits in Serie mit guter Ausstattung
  • sehr gute Bremsen
  • sehr gute Fahrleistungen
  • tolle Ergonomie für Stehend-Fahrer
  • viele sinnvolle Offroad-Features
Kontra:
  • etwas kleiner Tank, Reichweite könnte besser sein
  • Sitzbank sehr straff
  • Turbulenzen am Helm ab 100 km/h
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.590mm
Länge2.270mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.393mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite330km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down Gabel, Durchmesser 43 mm, Federbasis manuell einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintendirekt angelenktes WAD Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 R21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue BMW F 900 GS ist nun noch stärker Richtung Gelände ausgelegt als die Vorgängerin. Sie ist leichter, kräftiger, agiler und schöner - auch wenn das natürlich Ansichtssache ist. Der Abstand zwischen R 1300 GS und dieser Maschine ist damit größer geworden. Die R ist das eher straßenorientierte Adventure-Bike für die ganz lange Reise, die F ist das fluffigere Spielzeug für die Jungs, die es gerne mal in den Dreck zieht. Natürlich funktioniert die F 900 GS auch auf der Straße, dafür ist sie aber eigentlich gar nicht gemacht.
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Wer es mal ausprobieren will: Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer nicht ganz so auf Gelände steht, dem empfehlen wir auch eine Probefahrt mit der F 800 GS, z.B. bei B&S in Neumünster

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.750€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz, Gelb, Blau-Weiß-Rot

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 GS vs. Ducati Monster 1200 S - Sportmotorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 GS und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 GS besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist. Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat ein sportlicheres und aggressiveres Design, das die Blicke auf sich zieht. Ihre tiefe Sitzposition und der schmale Tank sorgen für eine sportliche Fahrweise, die besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Ducati Monster 1200 S einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Beschleunigung und Dynamik bekannt ist. Die F 900 GS wiederum hat einen etwas schwächeren, aber dennoch soliden Parallel-Twin-Motor, der für eine angenehme Fahrdynamik sorgt. Während die Monster 1200 S in der Stadt und auf der Autobahn glänzt, zeigt die F 900 GS ihre Stärken auf unbefestigten Straßen und in anspruchsvollem Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die BMW F 900 GS bietet ein stabiles und sicheres Fahrgefühl, das auch unter schwierigen Bedingungen Vertrauen vermittelt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind. Die Ducati Monster 1200 S wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die F 900 GS bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Ducati Monster 1200 S wiederum bietet ein sportliches TFT-Display und eine umfangreiche Elektronik, die auf die Bedürfnisse sportlicher Fahrerinnen und Fahrer zugeschnitten ist. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller unterschiedliche Schwerpunkte setzen, die je nach Fahrstil von Bedeutung sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die BMW F 900 GS oft den Vorteil, dass sie als vielseitigeres Motorrad gilt, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Die Ducati Monster 1200 S hat zwar einen höheren Preis, bietet aber auch ein sportlicheres Fahrerlebnis und eine exklusivere Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man beim Kauf setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 GS als auch die Ducati Monster 1200 S ihre Vorzüge haben. Die F 900 GS ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet Komfort, Sicherheit und solide Leistung. Die Monster 1200 S richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Dynamik und Agilität legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind und die Geschwindigkeit lieben. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben das Potenzial, viel Fahrspaß zu bieten und es lohnt sich, sie auszuprobieren, um eine persönliche Entscheidung zu treffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙