BMW

BMW
F 900 GS

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 13.750 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Die Reise-Enduro von BMW, die wirklich geländegängig ist.
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wirklich geländegängige Reise-Enduro
  • bereits in Serie mit guter Ausstattung
  • sehr gute Bremsen
  • sehr gute Fahrleistungen
  • tolle Ergonomie für Stehend-Fahrer
  • viele sinnvolle Offroad-Features
Kontra:
  • etwas kleiner Tank, Reichweite könnte besser sein
  • Sitzbank sehr straff
  • Turbulenzen am Helm ab 100 km/h
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.590mm
Länge2.270mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.393mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite330km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down Gabel, Durchmesser 43 mm, Federbasis manuell einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintendirekt angelenktes WAD Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 R21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue BMW F 900 GS ist nun noch stärker Richtung Gelände ausgelegt als die Vorgängerin. Sie ist leichter, kräftiger, agiler und schöner - auch wenn das natürlich Ansichtssache ist. Der Abstand zwischen R 1300 GS und dieser Maschine ist damit größer geworden. Die R ist das eher straßenorientierte Adventure-Bike für die ganz lange Reise, die F ist das fluffigere Spielzeug für die Jungs, die es gerne mal in den Dreck zieht. Natürlich funktioniert die F 900 GS auch auf der Straße, dafür ist sie aber eigentlich gar nicht gemacht.
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Wer es mal ausprobieren will: Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer nicht ganz so auf Gelände steht, dem empfehlen wir auch eine Probefahrt mit der F 800 GS, z.B. bei B&S in Neumünster

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.750€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz, Gelb, Blau-Weiß-Rot

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 GS vs. Honda CMX 1100 Rebel: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 GS und die Honda CMX 1100 Rebel unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die beste Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 GS präsentiert sich als sportliches Adventure-Bike mit einem robusten und zugleich modernen Design. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkergeometrie sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Im Gegensatz dazu ist die Honda CMX 1100 Rebel ein klassischer Cruiser mit tiefem Schwerpunkt und entspannter Sitzposition. Ihr minimalistisches Design und die schlanke Silhouette sprechen viele Motorradliebhaber an, die den Retro-Look bevorzugen.

Leistung und Fahrverhalten

Auf der Leistungsseite bietet die BMW F 900 GS einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Ihr agiles Fahrverhalten und die gute Federung machen sie zum idealen Begleiter für Abenteuerlustige. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen setzt auf einen kraftvollen V2-Motor, der entspanntes Cruisen auf langen Strecken ermöglicht. Ihre sanfte Leistungsentfaltung und das hohe Drehmoment machen sie besonders einsteigerfreundlich.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die BMW F 900 GS ist mit moderner Technik wie TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und umfangreichem Zubehör ausgestattet. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Honda CMX 1100 Rebel punktet dagegen mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Cockpit. Die bequeme Sitzbank und die entspannte Fahrposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Motorradauswahl. Die BMW F 900 GS ist in der Regel teurer als die Honda CMX 1100 Rebel, bietet aber auch mehr technische Features und vielseitigere Einsatzmöglichkeiten. Die CMX 1100 Rebel wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein einfaches, aber stilvolles Cruiserlebnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 GS als auch die Honda CMX 1100 Rebel ihre Stärken haben. Die F 900 GS ist ideal für Abenteurer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Ihre modernen Technologien und ihr sportlicher Charakter machen sie zur perfekten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sich gerne neuen Herausforderungen stellen.

Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen richtet sich an Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und Stil legen. Sie ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Motorradfahrer schätzen. Letztlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und den Fahrstil an. Ob Abenteuer oder entspanntes Cruisen - beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙