BMW

BMW
F 900 GS

Honda

Honda
NC 750 X

UVP 13.750 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Die Reise-Enduro von BMW, die wirklich geländegängig ist.
Weiter zum Testbericht
Was kann das Update der NC 750 x und was wurde geändert?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • wirklich geländegängige Reise-Enduro
  • bereits in Serie mit guter Ausstattung
  • sehr gute Bremsen
  • sehr gute Fahrleistungen
  • tolle Ergonomie für Stehend-Fahrer
  • viele sinnvolle Offroad-Features
Kontra:
  • etwas kleiner Tank, Reichweite könnte besser sein
  • Sitzbank sehr straff
  • Turbulenzen am Helm ab 100 km/h
Pro:
  • praktisches Staufach
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfache Bedienung
  • gutes Display mit Navi-Anbindung via App
  • schöner Sound
  • mehr Power als man erwartet
Kontra:
  • Windschild nicht verstellbar
  • USB-Anschluss nicht Serie
  • keine Blinker-Rückstellung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht219kg
Radstand1.590mm
Länge2.270mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.393mm
Gewicht216kg
Radstand1.525mm
Länge2.210mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 802 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum745ccm
Hub80mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite330km
Leistung59 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment69 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.173km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down Gabel, Durchmesser 43 mm, Federbasis manuell einstellbar, Zug- und Druckstufendämpfung einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintendirekt angelenktes WAD Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 R21
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17M/C
Reifen hinten160/60-ZR17M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue BMW F 900 GS ist nun noch stärker Richtung Gelände ausgelegt als die Vorgängerin. Sie ist leichter, kräftiger, agiler und schöner - auch wenn das natürlich Ansichtssache ist. Der Abstand zwischen R 1300 GS und dieser Maschine ist damit größer geworden. Die R ist das eher straßenorientierte Adventure-Bike für die ganz lange Reise, die F ist das fluffigere Spielzeug für die Jungs, die es gerne mal in den Dreck zieht. Natürlich funktioniert die F 900 GS auch auf der Straße, dafür ist sie aber eigentlich gar nicht gemacht.
 
Die Testmaschine haben wir von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Wer es mal ausprobieren will: Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer nicht ganz so auf Gelände steht, dem empfehlen wir auch eine Probefahrt mit der F 800 GS, z.B. bei B&S in Neumünster

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.750€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz, Gelb, Blau-Weiß-Rot

Fazit

Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.499€ (ohne DCT)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Baujahre: 2012 - heute 
  • Farben: rot, weiß, schwarz, khaki

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 GS vs. Honda NC 750 X - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um die beliebten Mittelklasse-Modelle geht. In diesem Vergleich stehen die BMW F 900 GS und die Honda NC 750 X im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 GS präsentiert sich mit einem sportlichen und zugleich robusten Design, das für Abenteuer und Touren gleichermaßen geeignet ist. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was längere Fahrten angenehm macht. Die Honda NC 750 X ist dagegen etwas zurückhaltender, aber dennoch ansprechend gestaltet. Sie ist eher für den Einsatz in der Stadt konzipiert und bietet eine bequeme Sitzposition, die für den Stadtverkehr ideal ist.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die BMW F 900 GS die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Zweizylindermotor bietet sie eine dynamische Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die Honda NC 750 X hingegen ist auf Effizienz und Alltagstauglichkeit ausgelegt. Ihr Motor liefert ein gutes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, was sie zu einer guten Wahl für den Stadtverkehr macht. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Sie ist sparsam im Verbrauch und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW F 900 GS ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt auch in anspruchsvollen Kurven ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Stabilität. Die Honda NC 750 X hingegen ist auf ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl ausgelegt. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet eine hervorragende Stabilität auf der Autobahn. Allerdings könnte sie bei sportlichen Fahrmanövern etwas weniger dynamisch wirken als die BMW.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW F 900 GS einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine optionale Traktionskontrolle. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Die Honda NC 750 X punktet dagegen mit einem praktischen Stauraum unter der Sitzbank, der im Alltag sehr nützlich ist. Sie bietet nicht ganz so viele technische Spielereien, ist aber dennoch gut ausgestattet und einfach zu bedienen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die BMW F 900 GS tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich jedoch in der höheren Leistung und den zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen wider. Die Honda NC 750 X bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und sparsames Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 GS als auch die Honda NC 750 X ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie ist ideal für Abenteuer und lange Touren. Die Honda hingegen ist die perfekte Wahl für den Alltag und bietet ein entspanntes Fahren bei hoher Effizienz. Wer viel in der Stadt unterwegs ist und ein praktisches Motorrad sucht, wird mit der NC 750 X zufrieden sein. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind tolle Optionen in der Mittelklasse und bieten Fahrspaß auf ihre eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙