%>

BMW F 900 R versus KTM 390 Duke

Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
BMW

BMW F 900 R

Naked
KTM

KTM 390 Duke

Naked

Baujahr / UVP / Testbericht

Baujahr von 2019 bis 2023~
Baujahr von 2013 bis 2023~
UVP 9.400 €
UVP 6.099 €
waveform
waveform
Pro:
  • Motor
  • Grundpreis
  • Komfort
Pro:
  • Komfort
  • Fahrsicherheit
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Drehomentschwach

Abmessungen & Gewicht

Radstand: 1.518 mm
Länge :
2.140 mm , Höhe : 1.130 mm
Sitzhöhe :
815 mm
Gewicht :
211 (max: 430 ) kg
Radstand: 1.367 mm
Sitzhöhe :
830 mm
Gewicht :
162 kg

Motor

Motor-Bauart: Reihenmotor 2 Zylinder
Hubraum: 895 ccm
Hub: 77 mm
Bohrung: 86 mm
Kühlung: flüssig
Antrieb: O-Ring Kette
Gänge: 6
Motor-Bauart unbekannt 1 Zylinder
Hubraum: 375 ccm
Hub: 60 mm
Bohrung: 89 mm
Kühlung: flüssig
Antrieb: Kette

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 216 km/h
Leistung: 105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment: 92 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt: 13 Liter
Verbrauch:
4 l
Reichweite:
310 km
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Leistung: 44 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment: 35 NM bei 7.250 U/Min
Tankinhalt: 13 Liter

Fahrwerk

Rahmenbauart:
Brückenrahmen in Schalenbauweise (Stahl )
Federung vorne:
Upside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135 mm)
Federung hinten:
Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142 mm)
Aufhängung hinten:
Aluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne: 120/70 ZR 17
Reifen hinten: 180/55 ZR 17
Rahmenbauart:
Gitterrohr (Chrom-Molybdän )

Bremsen

Bremse vorne
Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( 320 mm) Bremse hinten
Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( 265 mm)
Bremse vorne
Einzelscheibe ( 320 mm) Bremse hinten
Scheibe ( 230 mm)

Ideal für den sportlichen Kurztrip

Wenn es so läuft wie mit der Vorgängerin, dann hat BMW mit der F 900 R wieder einen potentiellen Bestseller im Programm. Warum auch nicht: Die Maschine ist für BMW-Verhältnisse ziemlich günstig und gleichzeitig ziemlich gut.

Man muss eben wissen, was man will. Dieses Bike ist ideal für den sportlichen Ausflug ohne große Reiseambitionen. Wessen Wunsch das immer war: Probefahren bitte!

Das Testbike wurde uns von Bergmann und Söhne in Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot-silber, blau, schwarz

Nicht billig, aber gut

Unter dem Strich ist die KTM eines ganz bestimmt nicht: Sie ist keine halbe Sache. KTM hat sich Mühe gegeben und wird mit zahlreichen Verkäufen zu recht belohnt. Wer eher knapp von der Länge ist, aber in Sachen Portemonnaie gut gepolstert ist, kann sich hier ein flottes Zweitmotorrad für die Stadt zulegen.

Aber auch als Erstmotorrad wird es den Besitzer oder die Besitzerin nicht enttäuschen.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.449€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.200€
  • Baujahre: seit 2013, letzte Überarbeitung 2017
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: weiß, orange