Radstand: 1.518 mm Länge : 2.140 mm , Höhe : 1.130 mm Sitzhöhe : 815 mm Gewicht : 211 (max: 430 ) kg
Länge : 2.100 mm , Höhe : 1.170 mm Sitzhöhe : 810 mm Gewicht : 198 kg
Motor
Motor-Bauart: Reihenmotor 2 Zylinder Hubraum: 895 ccm Hub: 77 mm Bohrung: 86 mm Kühlung: flüssig Antrieb: O-Ring Kette Gänge: 6
Motor-Bauart: 2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung 2 Zylinder Hubraum: 471 ccm Kühlung: flüssig Antrieb: Kette Gänge: 6
Fahrleistungen
Höchstgeschwindigkeit: 216 km/h Leistung: 105 PS bei 8.500 U/Min Drehmoment: 92 NM bei 6.500 U/Min Tankinhalt: 13 Liter Verbrauch: 4 l Reichweite: 310 km
Leistung: 47 PS bei 8.500 U/Min Drehmoment: 45 NM bei 7.000 U/Min Tankinhalt: 19 Liter Verbrauch: 4 l
Wenn es so läuft wie mit der Vorgängerin, dann hat BMW mit der F 900 R wieder einen potentiellen Bestseller im Programm. Warum auch nicht: Die Maschine ist für BMW-Verhältnisse ziemlich günstig und gleichzeitig ziemlich gut.
Man muss eben wissen, was man will. Dieses Bike ist ideal für den sportlichen Ausflug ohne große Reiseambitionen. Wessen Wunsch das immer war: Probefahren bitte!
Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.