BMW

BMW
F 900 R

Benelli

Benelli
752 S

UVP 9.400 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Der neue Roadster aus Bayern mit verbesserter Serien-Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • knackiger Motor
  • gute Bremsen
  • Schräglagen-Sensorik Serie
  • guter Qualitätseindruck
  • Spaßgranate auf der Straße
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Airbox-Sound könnte besser sein
  • nur bedingt Soziustauglich
  • teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.514mm
Länge2.140mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.130mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite310km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2020 - heute
  • Farben: blau, schwarz, bunt

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 R vs. Benelli 752 S: Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen die BMW F 900 R und die Benelli 752 S ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten viel Fahrspaß und sind für unterschiedliche Fahrstile konzipiert. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die BMW F 900 R überzeugt mit einem modernen, sportlichen Look, der gleichzeitig aggressiv und elegant wirkt. Die Linienführung ist dynamisch und die Verarbeitung hochwertig. Im Vergleich dazu hat die Benelli 752 S einen etwas retro-inspirierten Stil, der durch markante Designelemente besticht. Beide Motorräder bieten eine angenehme Ergonomie, wobei die BMW etwas sportlicher ausgelegt ist, was sich in der Sitzposition und den Fußrasten widerspiegelt.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads. Die BMW F 900 R ist mit einem kraftvollen Paralleltwin ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment sorgt. Das sorgt für ein agiles Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Die Benelli 752 S hingegen hat einen etwas größeren V2-Motor, der ebenfalls viel Leistung bietet, aber einen anderen Charakter hat. Während die BMW eher für sportliches Fahren geeignet ist, bietet die Benelli ein etwas sanfteres und kultivierteres Fahrerlebnis.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW F 900 R punktet mit präzisem Handling und hervorragender Kurvenstabilität. Sie fühlt sich leicht und wendig an, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Die Benelli 752 S hat ebenfalls ein gutes Handling, ist aber etwas schwerer und erfordert in engen Kurven mehr Kraft. Dies kann für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist ein wichtiger Aspekt, insbesondere wenn längere Strecken zurückgelegt werden sollen. Die BMW F 900 R bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Windschutzscheibe, was den Fahrkomfort erhöht. Auch die Benelli 752 S bietet eine angenehme Sitzposition, allerdings könnte der Windschutz bei höheren Geschwindigkeiten besser sein. In Sachen Alltagstauglichkeit hat die BMW die Nase vorn, denn sie verfügt über ein größeres Tankvolumen und ein besseres Gepäcksystem.

Technologie und Ausstattung

Moderne Motorräder sind oft mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet. Die BMW F 900 R verfügt über eine umfangreiche Elektronik wie verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Benelli 752 S bietet zwar auch einige technische Features, jedoch nicht in dem Umfang wie die BMW. Dies kann für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Punkt sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die BMW F 900 R ist in der Regel teurer als die Benelli 752 S, bietet aber auch mehr Ausstattung und Technik. Die Benelli hingegen punktet mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer interessanten Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 R als auch die Benelli 752 S ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW F 900 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Handling und moderne Technik legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eignet sich auch für längere Touren. Die Benelli 752 S hingegen ist eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und einen etwas entspannteren Fahrstil bevorzugen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙