BMW

BMW
F 900 R

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 9.400 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der neue Roadster aus Bayern mit verbesserter Serien-Ausstattung
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • knackiger Motor
  • gute Bremsen
  • Schräglagen-Sensorik Serie
  • guter Qualitätseindruck
  • Spaßgranate auf der Straße
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Airbox-Sound könnte besser sein
  • nur bedingt Soziustauglich
  • teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.514mm
Länge2.140mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.130mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite310km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2020 - heute
  • Farben: blau, schwarz, bunt

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 R vs. Benelli Leoncino 800 Trail: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 R und die Benelli Leoncino 800 Trail unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Andererseits hat die Benelli Leoncino 800 Trail einen charmanten Retro-Look, der viele Motorradfans anspricht. Die Kombination aus klassischem Design und modernen Elementen macht ihn zu einem echten Hingucker. Die aufrechte Sitzposition sorgt besonders auf unbefestigten Straßen für eine entspannte Fahrweise.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die BMW F 900 R einen klaren Vorteil. Mit ihrem kraftvollen Parallel-Twin-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie ideal für den sportlichen Straßeneinsatz. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, der aber genügend Drehmoment für entspannte Fahrten und Abenteuer bietet. Hier zeigt sich, dass die Leoncino eher für den Landschaftsgenuss als für rasante Fahrten konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Die BMW F 900 R überzeugt durch ihr präzises Handling und ihre agile Fahrweise. Er ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was ihn zum idealen Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu bietet die Benelli Leoncino 800 Trail ein etwas anderes Fahrverhalten. Er ist stabiler auf unbefestigten Wegen und bietet mehr Komfort bei längeren Fahrten. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfällig wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein kann.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 900 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Sicherheitspaket. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet auch einige moderne Annehmlichkeiten, aber nicht so viele wie die BMW. Der Fokus liegt mehr auf dem klassischen Fahrgefühl und weniger auf elektronischen Spielereien.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich ist die BMW F 900 R im oberen Segment angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Benelli Leoncino 800 Trail wiederum bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie für Einsteiger und Budgetbewusste interessant macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads auch stark von den persönlichen finanziellen Möglichkeiten abhängt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 R als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und technische Raffinessen legen. Sie eignet sich hervorragend für schnelles Fahren auf der Straße und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und dabei Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf zwei Rädern verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙