BMW
F 900 R
Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL
UVP | 9.400 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2017 |
Pro und Kontra
- knackiger Motor
- gute Bremsen
- Schräglagen-Sensorik Serie
- guter Qualitätseindruck
- Spaßgranate auf der Straße
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- Airbox-Sound könnte besser sein
- nur bedingt Soziustauglich
- teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
- Drehmoment satt
- King of the road Feeling inklusive
- Sound zum Niederknien
- Chrom ohne Ende
- schwer
- Windschutz 1b
- kein Kurvenräuber
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 302 | kg |
Radstand | 1.630 | mm |
Länge | 2.355 | mm |
Radstand | 1.630 | mm |
Sitzhöhe: | 680-690 | mm |
Höhe | 1.185 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.745 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 216 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 77 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Reifen vorne | BW | |
Reifen hinten | BW |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.
Fazit - was bleibt hängen
Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 900 R vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW F 900 R und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Gesamterlebnis gegenübergestellt.
Leistung und Motor
Die BMW F 900 R bietet einen modernen, leistungsstarken Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Mit ihrer agilen Beschleunigung und dem präzisen Handling ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die es dynamisch und schnell mögen. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL einen klassischen V2-Motor, der für sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Während die BMW auf Höchstgeschwindigkeit und Agilität setzt, punktet die Harley mit einem kraftvollen und satten Fahrgefühl, das besonders beim Cruisen zur Geltung kommt.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW F 900 R ihre Stärken in Kurven und auf kurvenreichen Strecken. Das agile Fahrwerk und die präzise Lenkung machen sie zu einem Vergnügen auf der Straße. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist eher für entspanntes Fahren auf langen Strecken konzipiert. Ihr höheres Gewicht und die entspannte Geometrie sorgen für ein stabiles Fahrgefühl, das besonders auf Autobahnen und Landstraßen geschätzt wird. Hier zeigt sich, dass die BMW für sportliche Fahrerinnen und Fahrer und die Harley für Cruiser-Fans die bessere Wahl ist.
Komfort und Ergonomie
Ein weiterer entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist der Komfort. Die BMW F 900 R bietet eine sportliche Sitzposition, die für Kurzstrecken und sportliches Fahren optimiert ist. Die Ergonomie ist gut durchdacht, allerdings kann die sportliche Sitzposition auf langen Strecken ermüdend sein. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Touren angenehm bleibt. Die breiten Lenker und die niedrige Sitzhöhe sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer zu schätzen wissen.
Technologie und Ausstattung
Die BMW F 900 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften sorgen für ein sicheres und kontrolliertes Fahrvergnügen, insbesondere bei wechselnden Bedingungen. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf klassischen Charme und bietet weniger elektronische Helferlein. Das kann für puristische Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, die das echte Fahrgefühl ohne viel Schnickschnack genießen wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 R als auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Harley hingegen ist die richtige Wahl für Cruiser-Fans, die ein entspanntes Fahrgefühl und klassischen Stil bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher für viel Fahrspaß sorgen.