BMW

BMW
F 900 R

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 9.400 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Der neue Roadster aus Bayern mit verbesserter Serien-Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • knackiger Motor
  • gute Bremsen
  • Schräglagen-Sensorik Serie
  • guter Qualitätseindruck
  • Spaßgranate auf der Straße
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Airbox-Sound könnte besser sein
  • nur bedingt Soziustauglich
  • teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.514mm
Länge2.140mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.130mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite310km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2020 - heute
  • Farben: blau, schwarz, bunt

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 R vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. In diesem Vergleich stehen sich die BMW F 900 R und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Komfort

Die BMW F 900 R präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem modernen und dynamischen Design. Die aggressive Linienführung und die schlanke Bauweise verleihen ihr eine sportliche Note, die vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassisches Tourenmotorrad, das mit seinem massiven Chopper-Design und viel Chrom nostalgischen Charme versprüht. Die komfortable Sitzposition und die großzügige Ausstattung machen sie ideal für lange Touren.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die BMW F 900 R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Fahrwerk bietet sie ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf kurvigen Straßen als auch auf der Autobahn überzeugt. Die präzise Lenkung und das gute Ansprechverhalten machen das Fahren zum Vergnügen. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen ist eher auf entspanntes Cruisen ausgelegt. Ihr schwerer Motor und das hohe Gewicht sorgen zwar für ein stabiles Fahrverhalten, können aber in engen Kurven etwas unhandlich wirken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung ist die Electra Glide Ultra Classic auf der Höhe der Zeit. Sie ist mit vielen Annehmlichkeiten wie einem hochwertigen Soundsystem, reichlich Stauraum und zahlreichen Komfortmerkmalen wie beheizbaren Griffen und einer verstellbaren Windschutzscheibe ausgestattet. Die BMW F 900 R hingegen punktet mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem hervorragenden ABS-System. Diese Merkmale machen sie besonders für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer attraktiv.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW F 900 R ist in der Anschaffung günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad mit viel Fahrspaß suchen, ist die F 900 R eine attraktive Alternative. Die Electra Glide hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW F 900 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist perfekt für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl, das viele Motorradliebhaber schätzen.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportlich unterwegs sein will, wird mit der BMW F 900 R glücklich, während die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic für entspannte Tourenfahrer die beste Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙