BMW
F 900 R
Harley-Davidson
Nightster
UVP | 9.400 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- knackiger Motor
- gute Bremsen
- Schräglagen-Sensorik Serie
- guter Qualitätseindruck
- Spaßgranate auf der Straße
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- Airbox-Sound könnte besser sein
- nur bedingt Soziustauglich
- teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 216 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 900 R vs. Harley-Davidson Nightster - Ein Vergleich der beiden Motorräder
Wenn es um Motorräder geht, fallen oft zwei Namen: BMW und Harley-Davidson. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 R und die Harley-Davidson Nightster unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer zu interessanten Optionen machen.
Design und Styling
Die BMW F 900 R präsentiert sich als sportlicher Roadster mit modernem und dynamischem Design. Ihre Linienführung und die aggressive Front verleihen ihr einen sportlichen Look, der sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt. Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Nightster den klassischen Cruiser-Charme. Mit ihrer tiefen Sitzbank, den breiten Reifen und dem markanten V2-Motor verkörpert sie das typische Harley-Feeling und zieht die Blicke auf sich.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten spielt die BMW F 900 R ihre Stärken aus. Sie bietet ein agiles Handling und ein präzises Lenkverhalten, das sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren bequem genug. Die Nightster hingegen ist auf entspanntes Cruisen ausgelegt. Ihr niedriger Schwerpunkt und die bequeme Sitzposition sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings kann die Nightster in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken.
Leistung und Motor
Die BMW F 900 R ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch mal die Grenzen ausloten wollen. Die Harley-Davidson Nightster wiederum hat einen klassischen V2-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und sein Drehmoment bekannt ist. Während die F 900 R in Sachen Leistung überlegen ist, bietet die Nightster ein unverwechselbares Fahrgefühl, das viele Harley-Fans schätzen.
Technik und Ausstattung
In der Kategorie Technik hat die BMW F 900 R die Nase vorn. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen wie ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Nightster bietet zwar auch einige moderne Features, bleibt aber in der Technik etwas traditioneller. Die Liebe zum Detail und die hochwertige Verarbeitung sind jedoch bei beiden Motorrädern unverkennbar.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die BMW F 900 R für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik und Leistung legen, oft die bessere Wahl. Die Nightster spricht eher die Liebhaber des klassischen Cruiser-Stils an, die bereit sind, für das Harley-Feeling einen höheren Preis zu zahlen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die BMW F 900 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet exzellentes Handling, moderne Technik und sportliches Design. Andererseits ist die Harley-Davidson Nightster perfekt für alle, die das klassische Cruiser-Feeling und den charakteristischen Sound eines V2-Motors schätzen. Sie bietet Komfort und Stil, ist aber weniger für sportliches Fahren geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten mit Sicherheit jede Menge Fahrspaß.