BMW

BMW
F 900 R

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Sport Glide FLSB

UVP 9.400 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 19.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Der neue Roadster aus Bayern mit verbesserter Serien-Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Tourer oder Cruiser - oder doch einfach nur eine Harley Davidson?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • knackiger Motor
  • gute Bremsen
  • Schräglagen-Sensorik Serie
  • guter Qualitätseindruck
  • Spaßgranate auf der Straße
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Airbox-Sound könnte besser sein
  • nur bedingt Soziustauglich
  • teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
Pro:
  • Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
  • Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
  • Lässige Sitzposition
  • LED, Tempomat und Keyless Go Serie
  • 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
  • Überraschend agil
Kontra:
  • Rangieren schwierig
  • Leerlauf finden schwierig
  • Kniewinkel hinten eng
  • Einzelbremsscheibe vorne

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.514mm
Länge2.140mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.130mm
Gewicht317kg
Radstand1.625mm
Länge2.325mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.746ccm
Hub111mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite310km
Leistung83 PS bei 5.450 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneUSD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne130/70 B18 63 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2020 - heute
  • Farben: blau, schwarz, bunt

Fazit - was bleibt hängen

Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 20.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 18.000€
  • Farben: schwarz, grau, sand

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 R vs. Harley-Davidson Sport Glide FLSB: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 R und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die Unterschiede zu kennen, um die richtige Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 R präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem modernen und aggressiven Design. Ihr schlanker Rahmen und die markante Linienführung verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung. Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Sport Glide FLSB den Charme eines klassischen Cruisers. Mit ihren geschwungenen Formen und dem typischen Harley-Design zieht sie die Blicke auf sich. Die Ergonomie der F 900 R ist auf sportliches Fahren ausgelegt, die der Sport Glide auf entspanntes Cruisen. Schon hier zeigt sich ein erster Unterschied in Sitzposition und Komfort.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die BMW F 900 R einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für sportliches Fahren optimiert ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend, das Handling agil. Die Sport Glide hingegen ist mit einem V-Twin-Motor ausgestattet, der ein charakteristisches Drehmoment liefert und für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Während die F 900 R auf Kurven und dynamisches Fahren ausgelegt ist, eignet sich die Sport Glide eher für lange, gemütliche Touren. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder je nach Fahrstil und Vorlieben ihre eigenen Vorzüge haben.

Technik und Ausstattung

Die BMW F 900 R punktet mit moderner Technik, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Harley-Davidson Sport Glide bietet ebenfalls moderne Ausstattungsmerkmale, setzt aber stärker auf den klassischen Stil. Hier findet sich unter anderem ein Infotainment-System, das den Anschluss an die digitale Welt ermöglicht. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Während die BMW eher auf technische Innovationen setzt, verkörpert die Harley den traditionellen Biker-Lifestyle.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Sport Glide die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die entspannte Sitzposition machen auch längere Touren zum Vergnügen. Die F 900 R hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was auf längeren Strecken etwas anstrengender sein kann. Die Windschutzscheibe der Sport Glide bietet zusätzlichen Schutz vor Wind und Wetter, während die F 900 R eher für den sportlichen Einsatz ohne viel Windschutz konzipiert ist. In der Stadt zeigt sich die F 900 R wendiger und agiler, während die Sport Glide auf Landstraße und Autobahn ihre Stärken ausspielt.

Fazit

Beide Motorräder, die BMW F 900 R und die Harley-Davidson Sport Glide FLSB, haben ihre Stärken und Schwächen. Die F 900 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Sport Glide hingegen ist perfekt für Bikerinnen und Biker, die den klassischen Cruiser-Lifestyle schätzen und lange, entspannte Touren bevorzugen. Sie bietet Komfort, Stil und eine entspannte Sitzposition, die auf langen Touren von Vorteil ist. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙