BMW

BMW
F 900 R

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 9.400 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Der neue Roadster aus Bayern mit verbesserter Serien-Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • knackiger Motor
  • gute Bremsen
  • Schräglagen-Sensorik Serie
  • guter Qualitätseindruck
  • Spaßgranate auf der Straße
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Airbox-Sound könnte besser sein
  • nur bedingt Soziustauglich
  • teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.514mm
Länge2.140mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.130mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite310km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2020 - heute
  • Farben: blau, schwarz, bunt

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 R vs. Honda CB 1100 EX - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 R und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und der schlanken Silhouette spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf ein dynamisches Erscheinungsbild legen. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX als klassisches Retro-Bike. Ihr zeitloses Design und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen eleganten Look. Die Sitzposition ist aufrechter, was sie besonders für entspannte Landstraßenfahrten geeignet macht. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die BMW auf Sportlichkeit setzt, punktet die Honda mit nostalgischem Flair.

Motor und Leistung

Die BMW F 900 R ist mit einem kraftvollen 895 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment sorgt. Das sorgt für ein agiles Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung. Vor allem auf kurvigen Strecken zeigt die F 900 R ihre Stärken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl.

Die Honda CB 1100 EX hingegen verfügt über einen 1140-cm³-Vierzylindermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Leistung ist nicht ganz so spritzig wie bei der BMW, dafür bietet sie ein sehr harmonisches Fahrverhalten. Ideal für entspannte Touren und längere Fahrten, bei denen der Fahrer die Landschaft genießen möchte, ohne ständig auf Leistung achten zu müssen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW F 900 R ihre sportlichen Gene. Sie ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen. Das macht sie besonders attraktiv für geübte Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in die Kurve gehen und das Adrenalin spüren wollen. Die Federung ist straff, was für eine sportliche Fahrweise von Vorteil ist, auf längeren Strecken aber auch zu Ermüdungserscheinungen führen kann.

Die Honda CB 1100 EX bietet dagegen ein sehr angenehmes Fahrverhalten. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten der Straße besser. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Touren, bei denen Komfort und Entspannung im Vordergrund stehen. Das Handling ist ebenfalls gut, aber nicht so sportlich wie bei der BMW. Hier zeigt sich, dass die Honda eher für Genussfahrer konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 900 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Zudem bietet die BMW eine Vielzahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, was sie besonders für Technikliebhaber interessant macht.

Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf klassische Werte. Sie verfügt zwar auch über moderne Features wie ABS und eine ansprechende Instrumentierung, der Fokus liegt aber weniger auf der Technik und mehr auf dem Fahrerlebnis. Das einfache Handling und die Zuverlässigkeit sind hier die großen Pluspunkte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 R als auch die Honda CB 1100 EX ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und moderne Technik legen. Sie bietet ein dynamisches Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Andererseits ist die Honda CB 1100 EX die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und hohen Komfort schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein will, wird mit der BMW glücklich, für Genussfahrer ist die Honda die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙