BMW
F 900 R
Honda
NX 500
UVP | 9.400 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 7.650 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- knackiger Motor
- gute Bremsen
- Schräglagen-Sensorik Serie
- guter Qualitätseindruck
- Spaßgranate auf der Straße
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- Airbox-Sound könnte besser sein
- nur bedingt Soziustauglich
- teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
- superleichtes Handling
- sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
- funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
- einfachste Bedienung
- gut gemachtes Allrounder-Bike
- Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
- zahmer Sound
- Kupplungshebel nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.415 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 216 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 491 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Federung vorne | Showa 41 mm USD-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 20 mm) |
Fazit
Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.
Fazit
Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 900 R und Honda NX 500 im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 R und die Honda NX 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW F 900 R besticht durch ihr sportlich-modernes Design. Mit ihren klaren Linien und der aggressiven Front wirkt sie dynamisch und einladend. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NX 500 als vielseitiger Allrounder. Das Design ist etwas klassischer, aber dennoch ansprechend. Die aufrechte Sitzposition sorgt besonders auf langen Strecken für hohen Komfort.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung zeigt die BMW F 900 R ihre Stärken. Mit ihrem leistungsstarken Zweizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Honda NX 500 hingegen setzt auf einen etwas schwächeren Motor, der aber für entspanntes Fahren und den Alltagsgebrauch ausreicht. Hier punktet die Honda mit sanftem Ansprechverhalten und guter Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW F 900 R ist sportlich und agil. Er lässt sich präzise lenken und gibt ein direktes Feedback, was ihn besonders für geübte Fahrer attraktiv macht. Die Federung ist straff, was für Stabilität in Kurven sorgt, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem sein kann. Die Honda NX 500 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten. Er ist leicht zu handhaben und verzeiht Fahrfehler, was ihn zu einer guten Wahl für weniger erfahrene Fahrer macht. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Honda NX 500 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Fahrhaltung, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Zudem bietet die Honda eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrtwind effektiv ableitet. Auch die BMW F 900 R bietet einen gewissen Komfort, allerdings ist die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken weniger angenehm. Die Ausstattung beider Motorräder ist auf hohem Niveau, wobei die BMW oft mit modernen Features wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi punktet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW F 900 R ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein sportliches Fahrerlebnis. Die Honda NX 500 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für den Alltag. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen, ist die Honda eine lohnende Investition.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 R als auch die Honda NX 500 ihre Vorzüge haben. Die BMW F 900 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda NX 500 hingegen ist der perfekte Begleiter für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie ist ideal für den Alltag und ermöglicht ein entspanntes Fahren. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren schätzt, wird mit der BMW F 900 R glücklich, während die Honda NX 500 für entspannte Touren und den Alltagseinsatz die bessere Wahl ist.