BMW
F 900 R
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 9.400 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- knackiger Motor
- gute Bremsen
- Schräglagen-Sensorik Serie
- guter Qualitätseindruck
- Spaßgranate auf der Straße
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- Airbox-Sound könnte besser sein
- nur bedingt Soziustauglich
- teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 216 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 900 R vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Sportmotorräder im Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die BMW F 900 R und die Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für dich die bessere Wahl ist.
Design und Ergonomie
Das Design ist oft das erste, was einem ins Auge fällt. Die BMW F 900 R präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Look, der aggressiv und elegant zugleich ist. Die Linienführung ist klar und die Verarbeitung hochwertig. Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Vitpilen 701 ein minimalistisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Kombination aus modernen und klassischen Elementen verleiht der Vitpilen einen einzigartigen Charakter.
In Bezug auf die Ergonomie bietet die BMW F 900 R eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Fußrasten sind leicht nach hinten versetzt, was eine sportliche Fahrweise begünstigt. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich eher an Fahrer richtet, die gerne dynamisch unterwegs sind. Hier ist die Sitzhöhe etwas niedriger, was das Handling in der Stadt erleichtert.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die BMW F 900 R ist mit einem leistungsstarken Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einem hervorragenden Begleiter für Touren und längere Fahrten. Die F 900 R bietet zudem verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen setzt auf einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sehr agiles Fahrverhalten ermöglicht. Die Vitpilen ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Das direkte Ansprechverhalten des Fahrwerks und die sportliche Geometrie sorgen vor allem in Kurven für ein aufregendes Fahrerlebnis.
Technologie und Ausstattung
Die Technik spielt heutzutage bei der Auswahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die BMW F 900 R ist mit vielen modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß.
Die Husqvarna Vitpilen 701 bietet auch einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Das Display ist schlicht gehalten, was dem minimalistischen Design entspricht. ABS ist vorhanden, aber einige der fortschrittlicheren Fahrhilfen, die man bei der BMW findet, fehlen. Dies könnte für einige Fahrer ein Nachteil sein, während andere die Einfachheit der Vitpilen schätzen.
Kraftstoffeffizienz und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die BMW F 900 R hat einen größeren Tank und bietet eine ordentliche Reichweite, was sie zu einer guten Wahl für längere Fahrten macht. Die Vitpilen 701 hingegen ist aufgrund ihres kleineren Motors und ihres geringeren Gewichts sehr sparsam im Verbrauch, was sie zu einer idealen Wahl für den Stadtverkehr macht.
In Bezug auf die Wartung sind beide Motorräder relativ pflegeleicht, wobei die BMW aufgrund ihrer fortschrittlicheren Technik etwas mehr Aufmerksamkeit benötigen könnte. Die Husqvarna hingegen ist einfacher zu warten, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 R als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre Vorzüge haben. Die BMW F 900 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Die Husqvarna Vitpilen 701 eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist perfekt für diejenigen, die ein agiles, sportliches Fahrverhalten und ein einzigartiges Design suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das viele Motorradfahrer anspricht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.