BMW

BMW
F 900 R

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 9.400 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der neue Roadster aus Bayern mit verbesserter Serien-Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • knackiger Motor
  • gute Bremsen
  • Schräglagen-Sensorik Serie
  • guter Qualitätseindruck
  • Spaßgranate auf der Straße
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Airbox-Sound könnte besser sein
  • nur bedingt Soziustauglich
  • teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.514mm
Länge2.140mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.130mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite310km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2020 - heute
  • Farben: blau, schwarz, bunt

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 R vs. Royal Enfield Classic 350 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als einen Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW F 900 R und der Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Vorzüge, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und vergleichen ihre Stärken und Schwächen.

Design und Stil

Die BMW F 900 R präsentiert sich modern und sportlich. Ihr aggressives Design und die klaren Linien verleihen ihr einen dynamischen Look, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Nostalgischen Charme versprüht dagegen die Royal Enfield Classic 350. Mit ihrem klassischen Design und den geschwungenen Formen spricht sie vor allem Liebhaber des Retro-Stils an. Schon hier zeigt sich ein grundlegender Unterschied: Während die BMW auf zeitgemäße Sportlichkeit setzt, ist die Royal Enfield ein echter Klassiker.

Fahrverhalten und Komfort

Die BMW F 900 R ist bekannt für ihr agiles Fahrverhalten. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren bequem genug. Auf der anderen Seite bietet die Royal Enfield Classic 350 ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrer entspannten Sitzposition und dem weichen Fahrwerk ist sie ideal für gemütliche Ausfahrten. Mit der Wendigkeit der BMW kann sie in Kurven allerdings nicht ganz mithalten.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die BMW F 900 R die Nase vorn. Der kraftvolle Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ermöglicht sportliches Fahren auch auf der Autobahn. Die Royal Enfield Classic 350 bietet dagegen ein sanfteres und entspannteres Fahrerlebnis. Ihr Motor ist weniger stark, aber perfekt für die Stadt und entspannte Touren auf der Landstraße. Hier zeigt sich, dass die BMW für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde und die Royal Enfield für Genießer.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 900 R ist mit modernster Technik ausgestattet. Vom TFT-Display über verschiedene Fahrmodi bis hin zu ABS und Traktionskontrolle bleiben keine Wünsche offen. Die Royal Enfield Classic 350 setzt dagegen auf Einfachheit. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht, aber keine Hightech-Gadgets. Das macht sie zum idealen Motorrad für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf das Wesentliche legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW F 900 R ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Royal Enfield Classic 350 ist preislich attraktiver und spricht damit ein breiteres Publikum an. Für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget könnte die Royal Enfield die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 R als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Vorzüge haben. Die BMW ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist perfekt für alle, die entspanntes Fahren und klassischen Stil schätzen. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet ein authentisches Fahrerlebnis ohne viel Schnickschnack.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer gerne sportlich unterwegs ist und modernste Technik schätzt, wird mit der BMW F 900 R glücklich. Für Liebhaber des Retro-Stils und des entspannten Fahrens ist die Royal Enfield Classic 350 die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙