BMW

BMW
F 900 R

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 9.400 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue Roadster aus Bayern mit verbesserter Serien-Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • knackiger Motor
  • gute Bremsen
  • Schräglagen-Sensorik Serie
  • guter Qualitätseindruck
  • Spaßgranate auf der Straße
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Airbox-Sound könnte besser sein
  • nur bedingt Soziustauglich
  • teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.514mm
Länge2.140mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.130mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite310km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2020 - heute
  • Farben: blau, schwarz, bunt

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 R vs. Royal Enfield HNTR 350 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 R und die Royal Enfield HNTR 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 R präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr eine gute Figur macht. Die aggressive Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen dynamischen Auftritt. Im Gegensatz dazu steht die Royal Enfield HNTR 350 mit ihrem klassischen, nostalgischen Charme, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Die runden Scheinwerfer und die geschwungenen Linien sprechen vor allem Liebhaber des Retro-Stils an.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die BMW F 900 R ihre sportlichen Gene. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Fahrwerk ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die präzise Lenkung und die gute Federung machen sie zum idealen Begleiter für sportliche Ausfahrten.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf entspanntes Fahren. Der Motor bietet genügend Drehmoment für gemütliche Fahrten, und die bequeme Sitzposition macht lange Touren zum Vergnügen. Die HNTR 350 ist perfekt für alle, die gerne cruisen und die Landschaft genießen wollen, ohne sich um hohe Geschwindigkeiten zu kümmern.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW F 900 R einige Vorteile. Mit ihrer ergonomischen Sitzposition und der Möglichkeit, verschiedene Sitzhöhen zu wählen, eignet sie sich für die unterschiedlichsten Fahrerinnen und Fahrer. Darüber hinaus bietet sie moderne Technik wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren und optimieren.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen punktet mit klassischem Charme und einfacher Bedienung. Sie kommt mit weniger technischem Schnickschnack daher, was sie für viele Fahrer attraktiv macht, die Wert auf Einfachheit und Zuverlässigkeit legen. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht überladen, was den Retro-Charakter unterstreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW F 900 R ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und moderne Technik. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist ein hervorragendes Einstiegsmotorrad zu einem attraktiven Preis. Sie bietet ein gutes Fahrgefühl und ein attraktives Design, ohne das Budget zu sprengen. Ideal für Einsteiger oder für diejenigen, die ein zuverlässiges Zweitmotorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 R als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre Vorzüge haben. Die BMW F 900 R ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und lange Touren, bei denen Geschwindigkeit und Agilität gefragt sind.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das entspannte Cruisen lieben und einen klassischen Look bevorzugen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge, bei denen Genuss und Einfachheit im Vordergrund stehen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙