BMW
F 900 R
Voge
DS 900 X
UVP | 9.400 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 9.999 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- knackiger Motor
- gute Bremsen
- Schräglagen-Sensorik Serie
- guter Qualitätseindruck
- Spaßgranate auf der Straße
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- Airbox-Sound könnte besser sein
- nur bedingt Soziustauglich
- teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
- PREIS!!!
- komplette Ausstattung
- günstiges Alu-Kofferset
- kräftiger Motor
- gute Bremsen
- souveräner Auftritt
- schöner 2-Zylinder-Sound
- liebloser Blinkerschalter
- Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.580 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.580 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.420 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | DOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 216 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | BREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | BREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.
Fazit zur Voge DS 900 X
Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering.Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 900 R vs. Voge DS 900 X: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Modellen das Richtige auszuwählen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 R und die Voge DS 900 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Vorlieben entscheidend sein können.
Design und Ergonomie
Die BMW F 900 R präsentiert sich mit einem sportlich-dynamischen Design, das die Blicke auf sich zieht. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen modernen Look. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Voge DS 900 X als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und vermittelt Abenteuerlust. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der Voge sorgen für eine aufrechte Sitzposition, während die BMW mit ihrer sportlicheren Ergonomie auf ein agiles Fahrverhalten abzielt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die BMW F 900 R einen kraftvollen Motor, der auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling auf kurvigen Straßen hervorragend. Dafür punktet die Voge DS 900 X mit einem starken Drehmoment, das sie besonders für Offroad-Abenteuer geeignet macht. Während die BMW auf Schnelligkeit und Agilität setzt, bietet die Voge eine ausgewogene Performance, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die BMW F 900 R ist mit einer komfortablen Sitzbank ausgestattet, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Auch sie bietet eine Vielzahl technischer Features, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Dafür punktet die Voge DS 900 X mit einem großzügigen Platzangebot und der Möglichkeit, Gepäcksysteme zu montieren. Sie ist ideal für Touren und längere Reisen, während die BMW eher für sportliche Ausflüge konzipiert ist.
Technik und Sicherheit
In Sachen Technik hat die BMW F 900 R die Nase vorn. Mit fortschrittlichen Assistenzsystemen wie ABS Pro und einer einstellbaren Traktionskontrolle bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Auch die Voge DS 900 X verfügt über moderne Sicherheitseinrichtungen, allerdings nicht in dem Umfang wie die BMW. Beide Motorräder sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet, was die Sichtbarkeit im Straßenverkehr erhöht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die BMW F 900 R ist in der Regel teurer als die Voge DS 900 X, bietet aber auch eine höhere Verarbeitungsqualität und mehr technische Raffinessen. Die Voge hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger oder Biker, die ein vielseitiges Bike suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der BMW F 900 R und der Voge DS 900 X hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die BMW F 900 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Andererseits ist die Voge DS 900 X die richtige Wahl für Abenteurer und Tourenfahrer, die ein robustes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Voge eine attraktive Option für alle, die ein vielseitiges Bike suchen. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten man bevorzugt.