BMW

BMW
F 900 R

Zero

Zero
DSR/X

UVP 9.400 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der neue Roadster aus Bayern mit verbesserter Serien-Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • knackiger Motor
  • gute Bremsen
  • Schräglagen-Sensorik Serie
  • guter Qualitätseindruck
  • Spaßgranate auf der Straße
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Airbox-Sound könnte besser sein
  • nur bedingt Soziustauglich
  • teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.514mm
Länge2.140mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.130mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite310km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2020 - heute
  • Farben: blau, schwarz, bunt

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 R vs. Zero DSR X: Die beiden Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, vor allem wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der BMW F 900 R und der Zero DSR X entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel nehmen wir die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell für wen das richtige ist.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 R präsentiert sich als sportlicher Roadster mit dynamischem Design. Sie ist auf Agilität und Fahrspaß ausgelegt, was sich in der aufrechten Sitzposition und dem schlanken Erscheinungsbild widerspiegelt. Im Vergleich dazu ist die Zero DSR X ein Adventure Bike, das für Abenteuer im Gelände konzipiert wurde. Ihr robustes Design und die höhere Sitzhöhe bieten eine andere Ergonomie, die für längere Touren und unbefestigte Straßen geeignet ist.

Leistung und Antrieb

Die BMW F 900 R ist mit einem leistungsstarken Verbrennungsmotor ausgestattet, der für eine sportliche Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße und ist ideal für alle, die gerne schnell unterwegs sind. Die Zero DSR X hingegen setzt auf einen Elektromotor, der ein sofortiges Drehmoment liefert. Das sorgt für eine sanfte und kraftvolle Beschleunigung, die vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die BMW F 900 R eine hervorragende Agilität in Kurven und ein präzises Lenkverhalten. Sie ist ideal für sportliches Fahren auf kurvigen Straßen. Dafür punktet die Zero DSR X mit Stabilität und sicherem Handling, vor allem auf unbefestigten Wegen. Gewicht und Federung sind so ausgelegt, dass sie auch in schwierigem Gelände eine gute Figur macht.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads. Die BMW F 900 R bietet eine bequeme Sitzposition und ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die Zero DSR X hingegen bietet eine Vielzahl von Features, die speziell für das Fahren im Gelände entwickelt wurden, wie z.B. eine verbesserte Federung und eine robuste Bauweise. Allerdings könnte die Reichweite der Zero DSR X für längere Touren eine Herausforderung darstellen, während die BMW F 900 R in dieser Hinsicht flexibler ist.

Reichweite und Energieeffizienz

Ein entscheidender Faktor beim Vergleich von Motorrädern ist die Reichweite. Die BMW F 900 R hat durch ihren Verbrennungsmotor den Vorteil einer größeren Reichweite, was sie ideal für längere Fahrten macht. Allerdings hat die Zero DSR X eine begrenzte Reichweite, die je nach Fahrstil und Gelände variiert. Dies könnte für Fahrer, die lange Strecken zurücklegen wollen, ein Nachteil sein. Allerdings bietet die Zero DSR X den Vorteil der Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein wichtiger Aspekt ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 R als auch die Zero DSR X ihre Stärken haben. Die BMW F 900 R ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für Straßenfahrten und längere Touren. Auf der anderen Seite ist die Zero DSR X ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und ein umweltfreundliches Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich fährt und lange Strecken zurücklegt, wird mit der BMW F 900 R glücklich. Wer das Abenteuer sucht und die Natur erkunden will, für den ist die Zero DSR X die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙