BMW
 F 900 XR
Honda
 CB 500 X
| UVP | 12.300 € | |
| Baujahr | von 2019 bis 2025~ | |
| UVP | 7.680 € | |
| Baujahr | von 2021 bis 2023 | |
Pro und Kontra
Pro:
                - Kräftiger Motor
- Verarbeitung
- Reisetauglichkeit
- Komfort
Kontra:
- Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
                - leicht und wendig
- geringer Verbrauch, große Reichweite
- günstig in Anschaffung Unterhalt
- einfache Bedienung
Kontra:
- Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
- Einzelscheibe vorne greift etwas spät
Abmessungen & Gewicht
| Gewicht | 216 | kg | 
| Radstand | 1.521 | mm | 
| Länge | 2.160 | mm | 
| Radstand | 1.521 | mm | 
| Sitzhöhe: | 820 | mm | 
| Höhe | 1.320 | mm | 
| Gewicht | 197 | kg | 
| Radstand | 1.445 | mm | 
| Länge | 2.155 | mm | 
| Radstand | 1.445 | mm | 
| Sitzhöhe: | 810-834 | mm | 
| Höhe | 1.410 | mm | 
Motor
| Motor-Bauart | Reihenmotor | |
| Hubraum | 895 | ccm | 
| Hub | 77 | mm | 
| Bohrung | 86 | mm | 
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | O-Ring Kette | |
| Gänge | 6 | |
| Motor-Bauart | Reihe | |
| Hubraum | 471 | ccm | 
| Hub | 67 | mm | 
| Bohrung | 67 | mm | 
| Kühlung | flüssig | |
| Antrieb | Kette | |
| Gänge | 6 | |
Fahrleistungen
| Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
| Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 215 | km/h | 
| Tankinhalt | 16 | Liter | 
| Verbrauch | 4 | l pro 100km | 
| Reichweite | 369 | km | 
| Leistung | 48 PS bei 8.600 U/Min | |
| Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
| Höchstgeschw. | 175 | km/h | 
| Tankinhalt | 18 | Liter | 
| Verbrauch | 4 | l pro 100km | 
| Reichweite | 491 | km | 
Fahrwerk
| Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
| Federung vorne | 170 (Federweg 172)mm | |
| Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm | |
| Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
| Reifen hinten | 180/55 ZR 17 | |
| Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 136)mm | |
| Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
| Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
| Reifen vorne | 110/80-19 | |
| Reifen hinten | 160/60-17 | |
Bremsen
| Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
| Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) | |
| Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
| Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) | |
Fazit
Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.