BMW

BMW
F 900 XR

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. Aprilia RS 457 - Sporttourer im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn man sich zwischen zwei so aufregenden Modellen wie der BMW F 900 XR und der Aprilia RS 457 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 XR besticht durch ihr sportliches und zugleich elegantes Design. Mit einer aufrechten Sitzposition und einem komfortablen Fahrwerk eignet sich dieses Modell hervorragend für längere Touren. Sportlicher geht es bei der Aprilia RS 457 zu. Ihr aggressives Design und die tiefere Sitzposition sprechen vor allem sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf eine dynamische Fahrweise legen.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, die auf ihre Weise überzeugen. Die BMW F 900 XR ist mit einem kräftigen Paralleltwin ausgestattet, der sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für ausreichend Leistung sorgt. Die Aprilia RS 457 hingegen setzt auf einen leistungsstarken Einzylinder, der vor allem im sportlichen Bereich glänzt. Hier zeigt sich, dass die BMW mehr auf Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist, während die Aprilia für den sportlichen Einsatz optimiert wurde.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die BMW F 900 XR bietet ein ausgewogenes Handling und hohe Stabilität, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Aprilia RS 457 hingegen punktet mit einem agilen Fahrverhalten und einer direkten Rückmeldung, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die BMW eher für den komfortorientierten Tourenfahrer geeignet ist, während die Aprilia den sportlichen Fahrer anspricht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die BMW F 900 XR ist mit modernen Assistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Auch die Aprilia RS 457 ist mit modernster Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Hier fällt auf, dass bei der BMW mehr Wert auf Komfort und Sicherheit gelegt wird, während bei der Aprilia die sportlichen Features im Vordergrund stehen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Kaufentscheidung. Die BMW F 900 XR positioniert sich im oberen Preissegment, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und ein hohes Maß an Komfort. Die Aprilia RS 457 ist in der Regel günstiger, was sie für Einsteiger und sportlich orientierte Fahrer attraktiv macht. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte wichtiger sind: Komfort und Ausstattung oder Preis und sportliche Leistung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 XR als auch die Aprilia RS 457 ihre Vorzüge haben. Die BMW F 900 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und moderne Technik legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Die Aprilia RS 457 hingegen ist die richtige Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten suchen. Sie ist perfekt für kurvige Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙