BMW

BMW
F 900 XR

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. Aprilia Tuono 660 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 XR und die Aprilia Tuono 660 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 XR besticht durch ihr sportliches und zugleich tourentaugliches Design. Mit einer hohen Sitzposition und einem komfortablen Fahrwerk bietet sie eine angenehme Ergonomie, die lange Touren erleichtert. Im Vergleich dazu hat die Aprilia Tuono 660 ein aggressiveres, sportlicheres Design, das für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert ist. Die tiefere Sitzposition und die sportliche Ausrichtung machen sie zu einer aufregenden Option für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen.

Motor und Leistung

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die BMW F 900 XR verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für lange Touren, aber auch für kurvenreiche Strecken. Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist mit einem sportlichen Zweizylindermotor ausgestattet, der hohe Drehzahlen und eine agile Beschleunigung ermöglicht. Diese Unterschiede machen sich vor allem in der Fahrdynamik bemerkbar, wobei die Tuono 660 eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die F 900 XR mehr Komfort und Vielseitigkeit bietet.

Fahrwerk und Handling

Die BMW F 900 XR erweist sich beim Fahrwerk als sehr stabil und komfortabel. Sie meistert sowohl den Stadtverkehr als auch längere Touren mit Leichtigkeit. Das Handling ist präzise und die Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Aprilia Tuono 660 hingegen bietet ein agiles und direktes Handling, das ideal für kurvenreiche Strecken ist. Die sportliche Auslegung des Fahrwerks ermöglicht schnelle Kurvenfahrten bei hoher Kontrolle. Hier zeigt sich die Stärke der Tuono 660, während die F 900 XR eher für entspanntes Fahren ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die BMW F 900 XR bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Auch die Ergonomie der Bedienelemente ist durchdacht und benutzerfreundlich. Die Aprilia Tuono 660 punktet mit einem sportlichen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Auch hier gibt es verschiedene Fahrmodi und Assistenzsysteme, die eine sportliche Fahrweise unterstützen. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab, ob man mehr Wert auf Komfort oder auf sportliche Features legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW F 900 XR ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohen Komfort. Die Aprilia Tuono 660 ist günstiger in der Anschaffung, bietet aber vor allem für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier gilt es, eigene Prioritäten zu setzen und zu entscheiden, welche Aspekte einem wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 XR als auch die Aprilia Tuono 660 ihre Vorzüge haben. Die F 900 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und lange Touren legen. Sie bietet eine ausgewogene Leistung und eine angenehme Ergonomie, die das Fahren zum Vergnügen macht. Auf der anderen Seite ist die Aprilia Tuono 660 die perfekte Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Handling und hohe Leistung suchen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙